Nov 2016 •
GFK Germany
• Marktforschung
Mobile Payment wird schon seit Jahren in Fachkreisen als potenzieller neuer Trend gehandelt. Einfach mit dem Handy bzw. Smartphone zu bezahlen, anstatt zur Karte oder ...
mehr
Sep 2016 •
Vodafone
• Marktforschung
Die Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung zeigt, wie die zukünftige digitale Arbeitswelt und das Berufsleben aussehen könnte und wo die Herausforderungen für das ...
mehr
Jul 2016 •
Bundesministerium für Justiz
• Marktforschung
Die Studie untersucht das Vetrauen und die Zufriedenheit der österreichischen Bevölkerung mit der Justiz, das subjektive Informationsniveau, die Verfahrensbeteiligung und die Veränderuneng von 2011 bis ...
mehr
Jul 2016 •
Spectra
• Marktforschung
Der Spectra Wirtschaftsbarometer misst seit 20 Jahren zwei wesentliche Indikatoren des privaten Konsum- und Wirtschaftsklimas, die Sparneigung (privates Konsumklima) und den Wirtschaftsoptimismus (Wirtschaftsklima. Der Wirtschaftsbarometer ...
mehr
Jul 2016 •
• Marktforschung
Das Vertrauen der Europäer in die eigene Regierung ist gering. Währungskrise, Flüchtlingskrise, Konflikte an den Grenzen, EU-Sinnkrise und harte Sparkurse lassen die Bevölkerung an der ...
mehr
Jul 2016 •
OGM
• Marktforschung
Das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in Institutionen wurde zuletzt im März 2012 erhoben. Bei einer raschen Betrachtung hat sich das Vertrauensbild im Grunde wenig verändert, ...
mehr
Jul 2016 •
• Marktforschung
Europa steht nach dem Brexit vor großen Herausforderungen und einigen Fragezeichen. Ipsos hat in einer europaweiten Umfrage die Bevölkerung zum Vertrauen in die Regierung und ...
mehr
Jun 2016 •
smava
• Branchenstudien
• Marktdaten
Wie fortgeschritten sind große Automobil-Nationen im Bereich Elektromobilität? Die Infografik stellt die einzelnen Nationen gegenüber und zeigt Marktanteiel der Elektroautos, Top-Modelle, Ladestationen, Bestand und Neuzulassungen, ...
mehr
Mai 2016 •
APA/OGM
• Marktforschung
Präsidentschaftswahl, Kanzlerwechsel und Regierungsumbildung beeinflussen das Vertrauen der Österreicher in die Bundespolitiker. Neue Namen und Gesichter in der Regierung mischen auch die Vertrauenswerte neu. Da ...
mehr
Mai 2016 •
Peter Hajek
• Marktforschung
Due Umfrage kurz vor der Präsidentschaftswahl zeigt die Wahkmotive, die Wählerströme und die Wählerstruktur. Auch die Einstellungen zum neuen Bundeskanzler Christian Kern und die Sonntagsfrage ...
mehr
Mai 2016 •
_
• Marktforschung
Für die Österreicher hat der hohe Wahlsieg von Norbert Hofer im ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 2016 beträchtliche Auswirkungen auf die Politik, vor allem aber stärkt ...
mehr
Apr 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
• Infografik
Die Studie von meinungsraum.at untersucht neben der klassischen Wahlprognose, welche Emotionen wie Vertauen, Freude, Begeisterung, Interesse, Erstaunen, Ärger, oder Abneigung die Kandidaten und Kandidatinnen bei ...
mehr
Apr 2016 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
• Infografik
Glaubt man einer Umfrage von jugentkultur.at, gibt es bei den jungen ÖsterreicherInnen am Wahlsonntag der Bundespräsidentschaftswahl kein Kopf-an-Kopf-Rennen. Van der Bellen liegt in der Gunst ...
mehr
Mär 2016 •
OGM
• Marktforschung
Der aktuelle Vertrauensindex zeigt weiterhin eine fortgesetzte positive Tendenz für die meisten Regierungsmitglieder. Da diese Trendwende mit Dezember/Jänner eingesetzt hat, liegt der Schluss nahe, dass ...
mehr
Feb 2016 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die letzte Ausgabe der seit 1987 alljährlichen großen GfK Lifestyle - Studie stellt Österreich ein gutes Zeugnis in Sachen Lebensqualität aus: 84 Prozent sind mit ...
mehr
Jan 2016 •
OECD
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bildung und Lernen im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung In den letzten 20 Jahren hat sich die Welt der Bildung stark verändert. Weltweit ...
mehr
Okt 2015 •
marketagent
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Ambivalenz zwischen Hilfbereitschaft und Ängsten der ÖsterreicherInnen zum Thema Flüchtlinge. Von der Einstellung zum Thema, dem eigenen Engagement und Hilfbereitschaft, die ...
mehr
Okt 2015 •
Wikipedia
• Marktforschung
Schau ma mal! Aufgrund der Bildung der rot-blauen Koalition im Burgenland schlossen SPÖ-Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler und Bürgermeister Michael Häupl eine Zusammenarbeit mit der FPÖ in ...
mehr
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre "G7 in Zahlen" bietet Ihnen umfangreiche Informationen zum G7-Gipfel auf Basis internationaler amtlicher Statistiken. Sie beleuchtet sowohl die klassischen Gipfelthemen als auch die ...
mehr
Apr 2015 •
• Marktforschung
Wie die Parteien zwischen den Rollen der Regierung und Opposition wahrgenommen werden, wird klar in den Augen der Bevölkerung unterschieden. Die erste österreichische IMAS-Parteientypologie zeigt ...
mehr