Nov 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden.
mehr
Jan 1994 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Das Hauptszenario der Erwerbsprognose geht von einer noch weiter steigenden Zahl an Erwerbspersonen aus. Im Jahr 2018 wird ein Maximum von 4,162 Mio. Erwerbspersonen erreicht ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ...
mehr
Jan 2012 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den 'Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen' ('Factors of Business Success') ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Metadaten/Definitionen
Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010 basiert auf der Zusammenführung von Daten über die der Einkommensteuer unterliegenden Einkommen von unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Jan 2008 -
Jun 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Statistik der Lohn- und Einkommensteuer ergibt ein Bild der persönlichen Einkommen und der Einkommensverteilung in Österreich. Damit erhält man ein umfassendes - und im ...
mehr
Mai 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Diese Publikation präsentiert zentrale haushalts- und familienstatistische Sachverhalte für das Jahr 2012. Grundlage dafür sind die Daten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, einer Stichprobenerhebung in Privathaushalten.
mehr
Jan 2012 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 betrug laut Mikrozensus die Zahl der Arbeitslosen nach internationaler Definition 189.100 (ILO-Konzept). Das AMS registrierte hingegen 260.600 Arbeitslose nach nationaler Definition. Im ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit seit 1995, dem EU-Beitrittsjahr Österreichs, zeigt mehrere Abschnitte. Einem recht kräftigen Anstieg von 1995 auf 1996 von 140.000 ...
mehr
Feb 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Insgesamt gaben 2,4 Mio. Personen im Erwerbsalter (15 bis 64 Jahre) eine oder mehrere dauerhafte Gesundheitsbeschwerde/n an, das sind 41,6% aller Personen im Erwerbsalter. Zusätzlich ...
mehr