Konsumklima Österreich 4. Quartal 2014
Feb 2014 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Österreichisches Konsumklima zeigt im 4. Quartal weiter hohe Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung. Die Konjunkturerwartung bleibt schwach. mehr
Feb 2014 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Österreichisches Konsumklima zeigt im 4. Quartal weiter hohe Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung. Die Konjunkturerwartung bleibt schwach. mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik
Die rund 4 Mio. unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrlinge) erzielten 2012 ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 25.373 Euro. Die Einkommen der Frauen erreichten mit 19.052 Euro im ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Die Statistik der Aktiengesellschaften stellt die Entwicklung österreichischer Aktiengesellschaften aller Wirtschaftsbereiche der ÖNACE dar. Dem Analytiker steht eine bis zum Jahre 1955 zurückreichende Zeitreihe von ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Der Tourismus spielt in der österreichischen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Um die monetäre Größenordnung der Tourismuswirtschaft erfassen zu können, wurde beginnend mit dem Berichtsjahr 1999 ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Neben ihren inländischen Aktivitäten erwirtschafteten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 durch ihre ausländischen Töchter Umsätze im Wert von 298 Mrd. Euro (zu Wechselkursen), was beinahe ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Im Jahr 2012 waren rund 49.750 von insgesamt fast 390.000 Unternehmen bei einer oder mehreren Erhebungen der STATISTIK AUSTRIA meldepflichtig, um etwa 1.200 weniger als ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 gibt Aufschluss über die durchschnittliche tägliche Zeitverwendung aller Personen ab zehn Jahren für kulturelle Freizeitaktivitäten. An einem durchschnittlichen Werktag (Montag-Freitag) blieben der ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich bei 37.067 Menschen Krebsneuerkrankungen dokumentiert, 19.298 bei Männern und 17.769 bei Frauen. Bei 10.525 Männern und 9.371 Frauen führte ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ... mehr
Dez 2013 • WKO • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Im Jänner 2013 waren insgesamt rund 86% der Unternehmen mit einer Website im Internet präsent. Die Größe des Unternehmens spielt dabei eine wichtige Rolle: Kleine ... mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ... mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ... mehr
Sep 2013 • • Marktforschung
Das Beratungsbedürfnis der österreichischen Konsumenten hängt deutlich von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung ab. Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als ... mehr
Mai 2013 • Amt der Vorarlb • Statistik
Die Vorarlberger Kindertagesheim- statistik soll für die Gesellschafts- und Sozialpolitik eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen. Daher werden in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik regionale Strukturen und Indikatoren von ... mehr
Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 wurde von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst von Ende März 2008 bis Anfang April 2009 ... mehr
Jan 2003 - Dez 2011 • Statistik Austria • Marktforschung • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Der MZ Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011 zeigt auf, in welchem Ausmaß Menschen in ihrem Wohnbereich von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß beeinträchtigt und welche Ursachen dafür ... mehr
Aug 2010 • Statistik Austria • Statistik
Allgemeinmediziner oder Allgemeinmedizinerin; Spitals- oder Unfallambulanz; Facharzt oder -ärztin; Zahnarzt oder eine Zahnärztin mehr
Aug 2010 • Statistik Austria • Statistik
1,3 Mio. Österreicher (40%) und 2,0 Mio. Österreicherinnen (56%) nahmen in den beiden Wochen vor der Befragung Medikamente ein, die von einem Arzt oder einer ... mehr
Mär 2010 • Amt der Vorarlb • Statistik
Schüler nichtdeutscher Muttersprache im Vorarlberger Bildungssystem: Spiel- und Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergarten, Volksschule, Hauptschulen, Polytechnische Schulen, Allgemeine Sonderschulen, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen (Quelle: ... mehr