Lohnsteuerstatistik in Österreich 2016

Dez 2010 - Dez 2017 • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik

Als Folge der Steuerreform sank das Lohnsteueraufkommen 2016 gegenüber 2015 Vorjahr um 10,8%. Inhalt der Lohnsteuerstatistik sind die Bezüge und der dafür bezahlten Steuern und ... mehr

Gründe für Überschuldung und Privatkonkurs in Österreich 2015 und 2016

Sep 2016 • marktmeinungmensch • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Infografik

Die aktuellen Statistiken der Schuldenberatung (asb) und von KSV1860 zeigen die Hauptgründe für Privatkinsolvenzen in Österreich. Während bei der Erstberatung Arbeitslosigkeit und verschlechterte Einkommenssituation die ... mehr

Öffentliche Finanzen - Steuern - Lohnsteuerstatistik

Jan 2012 - Dez 2014 • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik

Inhalt der Lohnsteuerstatistik sind die Bezüge und der dafür bezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der unselbständig Erwerbstätigen sowie Pensionisten und Pensionistinnen. mehr

Wohnkostenbelastung junger ArbeitnehmerInnen in Wien

Feb 2014 • AK Wien • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie

Die gegenständliche Studie beinhaltet eine Analyse der Mietkosten und Mietbelastung für junge Arbeitnehmerhaushalte im Alter bis zu 35 Jahren in Wien. Die empirische Basis dafür ... mehr

Bundespflegegeld

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ... mehr

Sozialleistungen auf Landesebene

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen

Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ... mehr

Öffentliche Finanzen 2012

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ... mehr

RegioData Kaufkraftkennziffern Österreich

Dez 2013 • Regioplan • Branchenstudien • Marktdaten • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik Tabellen • Wirtschaftsstatistik

Die RegioData Kaufkraftkennziffern stellen das regionale Wohlstandsniveau eines Landes auf übersichtliche Art und Weise dar. Unter Kaufkraft versteht man die Fähigkeit, innerhalb eines Jahres mit ... mehr

Öffentliche Finanzen - Staatsausgaben nach Aufgabenbereichen (COFOG)

Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr

Familienleistungen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich. mehr

Öffentliche Finanzen - Steuereinnahmen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr

Landespflegegeld

Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 71.053 Personen ein Pflegegeld auf Basis der Pflegegeldgesetze der Bundesländer (+0,6% gegenüber dem Vorjahr). Analog der Regelung auf Bundesebene (Bundespflegegeldgesetz) wird ... mehr

„Eyes on Europe“ Studie (Q4│2012)

Jan 2013 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung

Die Marketagent.com Europa-Trendstudie „Eyes-on-Europe“, die quartalsweise in 15 Ländern der D-A-CH- und CEE-Region mit knapp 7.000 Online-Interviews durchgeführt wird und wichtige Indikatorwerte zu Lebensqualität, sozialer ... mehr

Sozialhilfe

Okt 2012 • Statistik Austria • Statistik

2010 waren insgesamt rd. 253.200 Personen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Davon wurden 177.100 Personen in Privathaushalten von der Sozialhilfe unterstützt, ... mehr