Feb 2016 •
Hernstein Institut für Management und Leadership
• Marktforschung
Die Studie widmet sich der Selbsteinschätzung von Führungskräften. Führungskräfte haben eine große Verantwortung und ein hohes Arbeitspensum. Sind Manager in Führungspositionen motiviert ihre Tätigkeit optimal ...
mehr
Feb 2016 •
Hernstein Institut für Management und Leadership
• Marktforschung
Was motiviert Führungskräfte und macht sie zufrieden? Entgegen aller Klischees sind es nicht Macht, Anerkennung oder die monetäre Vergütung, sondern Freiraum und Gestaltung
mehr
Jan 2016 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Eine aktuelle Umfrage von SORA im Auftrag der Stadt Graz zeigt, am Beispiel von Grazer Frauen, den Handlungsbedarf bei Vereinbarkeit und Karrieremöglichkeiten. 90 Prozent der ...
mehr
Jan 2016 •
OECD
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bildung und Lernen im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung In den letzten 20 Jahren hat sich die Welt der Bildung stark verändert. Weltweit ...
mehr
Jan 2016 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
• Infografik
In Österreich liegt der Anteil der akademischen Grade (Dr., Mag und Bakk.) an der Bevölkerung bei 14% und damit unter dem Durchschnitt der OECD (28%) ...
mehr
Jan 2016 •
zukunftsinstitut
• Trendforschung
Mit der Auflösung der traditionellen Geschlechterrollen finden im Berufs- und Privatleben von Männern und Frauen massive Umbrüche statt, die große Chancen mit sich bringen. Frauen ...
mehr
Jan 2016 •
Dynata
• Marktforschung
Eine Kernthese der internationalen Studie: Spielen ist die Hauptaufgabe von Kindern und der beste Weg für das Leben zu lernen. Der IKEA "Play Report 2015" ...
mehr
Jan 2016 •
MindTake Research
• Marktforschung
• Trendforschung
Die Politische Lage in Europa und in Österreich bereitet den ÖsterreicherInnen mehrheitlich große Sorgen. Auch die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich stimmt skeptisch. Die persönliche Entwicklung ...
mehr
Jan 2016 •
AK
• Marktforschung
Die Berechnung des Arbeitsklima Index beruht auf vierteljährlichen Umfragen unter österreichischen Arbeitnehmern/-innen. Die Stichprobe von rund 4000 Befragten pro Jahr ist repräsentativ ausgewählt, so dass ...
mehr
Dez 2015 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Trendforschung
Der GfK Consumer Confidence Barometer untersucht seit 2000 monatlich die Stimmungslage der Konsumenten. In der Studie wird die Einschätzung der Entwicklung der Wirtschaftslage und des ...
mehr
Dez 2015 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
• Trendforschung
Der Ausblick auf das Jahr 2016 ist durch Sorge und Skepsis getrübt: Ein Drittel der ÖsterreicherInnen blicken mit Sorge und 24 Prozent skeptisch in die ...
mehr
Dez 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Laut einer Umfrage von meinungsraum.at im Auftrag von Radio Wien finden knapp 70 Prozent, dass die Welt in den letzten 30 Jahren „kriegerischer geworden“ ist. ...
mehr
Dez 2015 •
BDU
• Blog & Paper
Die Digitalisierung wird in den Köpfen vieler Verantwortlicher aus Politik und Wirtschaft in erster Linie als technischer Veränderungsprozess verstanden. Dies ist insofern gut nachvollziehbar, da ...
mehr
Dez 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Gesundheit, Liebe und Frieden sind die 3 wichtigsten Werte der WienerInnen. Materielle Werte wie Wohlstand finden sich im Mittelfeld. Die Familie ist mit Abstand die ...
mehr
Dez 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Gefragt danach, woran sich der eigene Moralbegriff hauptsächlich orientiert geben 38% der WienerInnen „nach den eigenen Werten, die sich aus den eigenen Erfahrungen im Leben ...
mehr
Dez 2015 •
Regiodata
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
Österreich ist seit vielen Jahren ein Land sehr hoher Marktkonzentration im Einzelhandel. Im internationalen Vergleich sind vor allem die Konzentrationsgrade im Lebensmittelhandel und in der ...
mehr
Dez 2015 •
AK
• Marktforschung
• Statistik
Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor wurde auf der Grundlage von ausgedehnten Feldstudien in den Jahren 2006 und 2007 unter Mitwirkung des Arbeitsmedizinischen Dienstes Linz entwickelt. Die Basis ...
mehr
Dez 2015 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Studie enthält die Hauptergebnisse des Ad-hoc-Moduls „Arbeitsmarktsituation von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“. Das Thema "MigrantInnen am Arbeitsmarkt" war Teil des Mikrozensus-Grundprogramms 2014. Zielgruppe ...
mehr
Dez 2015 •
bmfj
• Marktforschung
Wie erleben Volksschulkinder in Österreich ihre außerhäusliche Betreuung? Diese Fragestellung wird in dieser empirischen Studie mit Kindern im Alter zwischen 8 und 10 Jahren erörtert. ...
mehr
Nov 2015 •
_
• Marktforschung
Die Umfrage des Market Instituts untersucht, ob sich die ÖsterreicherInnen aufgrund der derzeitigen Arbeitsmarktsituation, Sorgen um Ihren eigenen Arbeitsplatz machen, und wie sie auf einen ...
mehr