Accenture-Studie: Versicherungsabsatz über das Internet verdoppelt sich in Europa bis 2016 auf jährlich 25 Milliarden Euro Prämienvolumen
Der Jahresabsatz von Sach-, Unfall- und Lebensversicherungen über digitale Kanäle könnte in Europa bis 2016 auf bis zu 25 Milliarden Euro ansteigen. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung des Niveaus des Jahres 2012 (12 Milliarden Euro).
Anbieter: | Accenture |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2013 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Branchenstudien • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Geschäftsmodell • Kundenservice • Marketing • Online Marketing • Versicherung • Vertrieb |
Der Jahresabsatz von Sach-, Unfall- und Lebensversicherungen über digitale Kanäle könnte in Europa bis 2016 auf bis zu 25 Milliarden Euro ansteigen. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung des Niveaus des Jahres 2012 (12 Milliarden Euro). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture, für die Verantwortliche von 78 führenden europäischen Versicherern befragt wurden. Demnach wird der Anteil digital vertriebener Polizzen von elf Prozent in diesem Jahr auf bis zu 18 Prozent des Neugeschäftsvolumens bis 2016 steigen.
Über die Studie
Für die Studie wurden zwischen April und Juli 2013 Marketing- und Vertriebsverantwortliche von 78 europäischen Sach-, Unfall- und Lebensversicherern telefonisch und persönlich interviewt. Die Unternehmen aus Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Österreich, den Niederlanden Schweden, der Schweiz, Finnland, Norwegen und Dänemark weisen Nettoprämieneinnahmen zwischen unter einer Milliarde und mehr als zehn Milliarden Euro auf.