Aktuelle Trends in der Pharmabranche: Das begeistert Kunden

Experten sagen bereits das globale Zeitalter der Gesundheit voraus. Intensive Forschungen bemühen sich darum, die Bausteine eines langen und gesunden Lebens zu ermitteln. Unterdessen nehmen die Verbraucher ihr Schicksal selbst in die Hand, nutzen Apps, treiben Sport und setzen auf natürliche Heilungsmethoden. Für Markt- und Meinungsforscher birgt dieses Feld reichlich Erkenntnisgewinne. Welche Trends sind in der Branche gerade angesagt?

Anbieter: Diverse
Veröffentlicht: Dez 2023
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit
Tags:

Digital Health auf dem Vormarsch

Manche sprechen bereits von einem Hype. Die Digitalisierung von Gesundheitsfragen rückt stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Eine zunehmende Zahl von Menschen nutzt Apps, um zu meditieren oder den eigenen Schlafrhythmus zu überwachen. Bei Frauen erfreuen sich Anwendungen zur Verhütung und zur Auswertung der Periode großer Beliebtheit. Gleichzeitig wird die Telemedizin stetig beliebter. Nicht alle Beschwerden bedürfen einer körperlichen Begutachtung durch den Arzt. Bei andauernden Gesundheitsproblemen, etwa mit der Haut, ist eine telemedizinische Absprache sinnvoll. In diesem Zusammenhang setzen die Krankenkassen auf ein breiteres Angebot an medizinischen Videosprechstunden. Gerade die jüngeren und digital affinen Generationen lassen sich dafür begeistern. Meinungsforscher können etwa mithilfe von Gruppendiskussionen oder Online-Panels ergründen, aus welchen Gründen sich Patienten für diese Art der Medizin entscheiden.

Nahrungsergänzungsmittel und schonende Arznei aus der Online-Apotheke

Wir leben in einem Zeitalter, das sich der Ernährungsoptimierung verschrieben hat. Überall werden Nahrungsergänzungsmittel verkauft, mit denen das persönliche Nährstoffprofil verbessert werden soll. Analog dazu unterstützt moderne Medizin bei den unterschiedlichsten Problemen im Alltag. Immer beliebter werden Online-Apotheken für Arznei, die zunehmend um die Unterstützung der Kunden werben. Sie glänzen vorwiegend mit einer 24-Stunden-Erreichbarkeit, da der Kunde noch in der Nacht benötigte Medikamente bestellen kann und nicht auf die Gunst einer Apotheke vor Ort angewiesen ist. Zudem sind die Preise häufig konkurrenzfähig, das heißt meistens günstiger als im stationären Betrieb. Zur Auswahl stehen sowohl moderne Arzneistoffe als auch tradierte Methoden wie Homöopathie oder phytotherapeutische Mittel. Marktforschern zufolge dürfte es in den nächsten Jahren zu einem weiteren Boom dieser Vertriebsart kommen.

Biohacking durch gesunde Ernährung, Tracking und Sport

Der etwas sperrige Begriff Biohacking meint sämtliche Methoden, mit denen die Leistungsfähigkeit des Körpers gesteigert wird. Die Bandbreite der Methoden reicht vom morgendlichen Koffeinkonsum bis zur digitalen Überwachung der Schlafparameter durch Uhren oder Armbänder. Einigen Patienten hat die Überwachung der Herzwerte bereits das Leben gerettet. Unabhängig von solchen Extremfällen bieten Wearables und andere digitale Helfer zahlreiche Vorteile im Alltag. Anstatt die Messwerte in ein Papierheft einzutragen, misst eine Uhr den Puls und Bluthochdruck von Patienten und speichert die Angaben in einer App. Beim Sport greifen Kunden ebenfalls auf vergleichbare Hilfsmittel zurück. Für die Pharmabranche bietet dieser Absatzmarkt große Chancen. Ein noch in den Kinderschuhen steckender Industriezweig beschäftigt sich mit der verbesserten Vorhersage von Krankheiten wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Krebs durch Algorithmen.

Ausblick

Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung gewinnen neue Lösungen und Produkte an Bedeutung für die wachsende Pharmaindustrie. Das bedeutet für die Markt- und Meinungsforschung ebenfalls positive Nachrichten. Auch weiterhin wird die Expertise von klugen Forschern gefragt sein, um neue Absatzmärkte und Trends zu erschließen.