Anteil der Online-Umsätze im Einzelhandel nach Produktgruppen in Österreich 2016

Die Infografik zeig die Anteile der E-Commerce-Umsätze an den Gesamtumsätzen nach Produktgruppen im Einzelhandel.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Okt 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Infografik • Marktdaten • Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik
Tags: Branchen • Digital Agenda • E-Commerce • Einzelhandel • Online Handel • Online Shopping • Produktgruppen

Ausgehend von dieser Basis beträgt der Anteil der Onlineumsätze derzeit (2016) etwa 12,3 % an den gesamten, von der österreichischen Wohnbevölkerung getätigten Einzelhandelsumsätzen. Vor 10 Jahren lag dieser Anteil noch bei 2,8 %. Im europäischen Vergleich liegt Österreich damit im Spitzenfeld. Großbritannien: 14,4 %, Deutschland: 11,9 %, Schweiz: 11,7 %. Nach Handelsbranchen betrachtet, ist der Onlineanteil derzeit bei Büchern mit 33 % und bei Elektro-/Elektronikwaren mit 32 % am höchsten. Die stärksten Zuwachsraten haben in den letzten Jahren jedoch Bekleidung (27 % Onlineanteil), Schuhe (23 %) und Spielwaren (25 %) zu verzeichnen. Den geringsten Onlineanteil hat derzeit – und wohl auch noch in den nächsten Jahren – der Lebensmittelhandel mit weniger als 2 %.

Basis der Berechnung von RegioData sind die gesamten Ausgaben der österreichischen Wohnbevölkerung für eine Branche oder Warengruppe. Es werden auch Einkäufe bei ausländischen Onlineshops mit einbezogen.

Die Datenerhebung im Detail ist nicht genauer beschrieben.

Ausgehend von dieser Basis beträgt der Anteil der Onlineumsätze derzeit (2016) etwa 12,3 % an den gesamten, von der österreichischen Wohnbevölkerung getätigten Einzelhandelsumsätzen. Vor 10 Jahren lag dieser Anteil noch bei 2,8 %. Im europäischen Vergleich liegt Österreich damit im Spitzenfeld. Großbritannien: 14,4 %, Deutschland: 11,9 %, Schweiz: 11,7 %.
Nach Handelsbranchen betrachtet, ist der Onlineanteil derzeit bei Büchern mit 33 % und bei Elektro-/Elektronikwaren mit 32 % am höchsten. Die stärksten Zuwachsraten haben in den letzten Jahren jedoch Bekleidung (27 % Onlineanteil), Schuhe (23 %) und Spielwaren (25 %) zu verzeichnen. Den geringsten Onlineanteil hat derzeit – und wohl auch noch in den nächsten Jahren – der Lebensmittelhandel mit weniger als 2 %.