Ausgaben von Unternehmen in Weiterbildung in Österreich 2022

Österreichs Unternehmen investieren immer weniger in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Ihr Anteil an der Finanzierung der Weiterbildung ging von 2009 bis 2018 von 41 auf 31 Prozent zurück. Der Anteil der Arbeitnehmer:innen an den Weiterbildungsausgaben stieg dagegen von 29 auf 42 Prozent.

Anbieter: Institut für Höhere Studien
Veröffentlicht: Mai 2022
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitswelt • Ausbildung • Qualifikation • Weiterbildung

Und auch im internationalen Vergleich schneiden die Unternehmen in Österreich schlecht ab. Im Vergleich von fünf Ländern liegen sie mit ihren Ausgaben für Weiterbildung nur auf Platz vier. Das zeigt jetzt eine Studie des Instituts für Höhere Studien. 

Weitere Inhalte der Studie:

  • Unternehmen investieren immer weniger in Weiterbildung
  • Massiver Investitionsrückstau bei der betrieblichen Weiterbildung
  • Ausgaben für Weiterbildung: Arbeitnehmer:innen müssen selber zahlen
  • Internationaler Vergleich: Österreichs Unternehmen hinten
  • Wenn Investitionen in Weiterbildung, dann für besser Qualifizierte
  • Weiterlernen: So gibt es Chancen für alle

>>> Zur Studie <<<

Studiensteckbrief

Stefan Vogtenhuber, Isabella Juen, Lorenz Lassnig: Finanzierung von Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich und in ausgewählten Vergleichsländern, Institut für Höhere Studien, Wien, Februar 2022