Auswirkungen des Lockdowns auf das Weihnachtsgeschäft in Österreich

Die Studie von Gallup und dem Institut für Handel und Marketing an der WU zeigt das ein Run auf Einkaufszentren, Baumärkte, Elektronik- und Spielzeughandel zu erwarten ist und der Internethandel der Gewinner des Lockdowns sein wird.

Anbieter: Gallup
Veröffentlicht: Dez 2020
Autor: Michael Nitsche
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung
Tags: Amazon • Corona • E-Commerce • Stationärer Handel • Weihnachten

Am kommenden Montag ist in Österreichs Einzelhandel mit einem regelrechten Sturm auf die Geschäfte zu rechnen. Denn mehr als die Hälfte der Österreicher (53 Prozent) hatte zu Beginn dieser Woche den geplanten Weihnachtseinkauf noch nicht erledigt. Dies zeigt die repräsentative Umfrage, die das Österreichische Gallup Institut gemeinsam mit dem Institut für Handel & Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien vom 25. bis 29. November 2020 durchgeführt hat.

Wo kauft die Bevölkerung in Österreich heuer ihre Weihnachtsgeschenke ein?

Von jenen, die ihre Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt haben, wartet jeder Zweite auf die Wiedereröffnung der Geschäfte am Montag. Vier von zehn Befragten dieser Gruppe kaufen hingegen im Internet, in erster Linie bei Amazon.

Inhalte der Studie

  • Lockdown trifft Österreicher mitten im Weihnachtsshopping
  • 40% jener, die noch Weihnachtsgeschenke besorgen, kaufen diese während des Lockdown im Internet, 53% warten auf das Aufsperren der Geschäfte
  • Amazon – der große Gewinner beim Weihnachtsshopping
  • Nur 18% der Online-Käufer von Geschenken versuchen nur bei österreichischen Onlineshops einzukaufen
  • Nach dem Lockdown werden vor allem Shopping Center und große Handelsketten gestürmt