Bevölkerung - Demographische Prognosen
Die STATISTIK AUSTRIA erstellt regelmäßig Bevölkerungsprognosen für Österreich und die Bundesländer. Mit Hilfe von Annahmen über die künftige Entwicklung von Geburten, Sterbefällen und Wanderungsbewegungen werden Zahl und Struktur der Bevölkerung in die Zukunft fortgeschrieben. Um den Unsicherheiten der künftigen Entwicklung Rechnung zu tragen, wird die Prognose in mehreren Varianten zur künftigen Entwicklung von Fertilität, Mortalität und Migration gerechnet.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 1994 - Apr 2014 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Statistik Online Datenbank |
---|---|
Branchen: | Branchenübergreifend |
Tags: | Bevölkerung • Bevölkerungsentwicklung • Bevölkerungsprognose • Demographie |
Demographische Prognosen
Bevölkerungsprognosen
Die STATISTIK AUSTRIA erstellt regelmäßig Bevölkerungsprognosen für Österreich und die Bundesländer. Mit Hilfe von Annahmen über die künftige Entwicklung von Geburten, Sterbefällen und Wanderungsbewegungen werden Zahl und Struktur der Bevölkerung in die Zukunft fortgeschrieben. Um den Unsicherheiten der künftigen Entwicklung Rechnung zu tragen, wird die Prognose in mehreren Varianten zur künftigen Entwicklung von Fertilität, Mortalität und Migration gerechnet.
Sekundärprognosen (Erwerbspersonen, Haushalte und Familien)
Basierend auf den Bevölkerungsprognosen werden weitere Vorausschätzungen gerechnet, indem mittels alters- und geschlechtsspezifischen Anteilen Teilgruppen der Bevölkerung voraus geschätzt werden. Regelmäßig werden auf diese Weise die künftigen Entwicklungen von Erwerbspersonen (mittels Erwerbsquoten), von Haushalten (mittels Quoten von Haushaltsrepräsentanten) und von Familien (mittels Familienmitgliederquoten) prognostiziert.