Bevölkerung - Haushalte, Familien, Lebensformen - Lebensformen

In Zeitreihen über die Lebensformen der Bevölkerung lässt sich auch demographischer Wandel ablesen. So lebten beispielsweise im Jahr 1971 noch 5,4% der Männer und 12,1% der Frauen allein in Privathaushalten. 2013 waren es bei den Männern bereits 14,6%, bei den Frauen gar 17,8%. Im Gegensatz dazu sind die Anteile der Personen, die als Ehemänner bzw. Ehefrauen mit Kindern im Haushalt leben stark zurückgegangen (1971: Männer 30,4%, Frauen 27,3%; 2013: Männer 23,3%, Frauen 22,4%). Ein großer Teil dieses Rückganges ist auf den starken Anstieg der Lebensgemeinschaften mit Kindern zurückzuführen.

Ergebnisse im Überblick: Lebensformen 1971 bis 2013 HTML PDF XLSX
Lebensformen nach Alter - Jahresdurchschnitt 2013 HTML PDF XLSX
Bevölkerung insgesamt und in Anstaltshaushalten nach Alter und Geschlecht 2011 PDF XLSX
Personen in Anstaltshaushalten nach Typ der Einrichtung und Altersgruppen, 2011 PDF XLSX
Personen in Anstaltshaushalten 2011 nach Geschlecht, Bildungsstand, Bundesland, Erwerbstätigkeit, Staatsangehörigkeit PDF XLSX