Bevölkerung - Volkszählung, Registrierzählung

Nach dem endgültigen Ergebnis der Registerzählung vom 31.10.2011 hatte Österreich 8.401.940 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit der letzten Volkszählung am 15.5.2001 ist demnach die Bevölkerungszahl um 369.083 Personen oder 4,6% gestiegen. Im Vergleich dazu betrug die Zunahme zwischen 1991 und 2001 3,0%. Nur in der Dekade 1961 bis 1971 wuchs die Einwohnerzahl Österreichs stärker als zwischen 2001 und 2011 und zwar um rund 417.700 Personen oder 5,9%

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Dez 2013
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Branchenübergreifend
Tags: Bevölkerungsentwicklung • Bevölkerungszahl • Bevölkerungszahlen • Finanzausgleich • Finazjahr • Gemeindegrößenklassen • Gemeinden • Hauptwohnsitz • Melderegister • Nebenwohnsitz • Registerzählung • Volkszählung • Wohnbevölkerung

Volkszählungen, Registerzählung, Abgestimmte Erwerbsstatistik

Die Ergebnisse einer Volkszählung, einer Registerzählung und der Abgestimmten Erwerbsstatistik präsentieren ein zahlenmäßiges Abbild der Struktur der Bevölkerung, der Haushalte und der Familien in Österreich. Da diese nicht nur für das gesamte Bundesgebiet ermittelt werden, sondern auch für Gemeinden und noch kleinere Gebiete, bilden diese Ergebnisse die Grundlage für zahlreiche Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung, für wirtschaftliche Entscheidungen und für die Aufgaben der Wissenschaft. Sie spiegeln den Bedarf an Verkehrseinrichtungen für Pendlerinnen und Pendler wider und ermöglichen eine vernünftige Steuerung von Betriebsansiedlungen, realitätsbezogene Flächenwidmungspläne und Raumordnungsmaßnahmen.

Weitere Ergebnisse auf Gemeindeebene finden Sie auch unter „Ein Blick auf die Gemeinde“.

Abgestimmte Erwerbsstatistik

Die Abgestimmte Erwerbsstatistik wird seit 2008 jährlich gemäß Anlage II Bundesstatistikgesetz erstellt. Das Konzept der Abgestimmten Erwerbsstatistik wurde im Rahmen der Probezählung 2006 entwickelt und basiert auf Administrativdaten zum Stichtag 31.10. Die veröffentlichten Merkmale kommen aus den Bereichen Demographie, Bildung, Erwerbsstatistik, Pendelzielstatistik sowie Haushalte und Familien.

Weitere Informationen zur Abgestimmten Erwerbsstatistik.

Registerzählung

Die Registerzählung hat mit dem Registerzählungsgesetz BGBl. I Nr. 33/2006 vom 16. März 2006 die traditionelle Volkszählung abgelöst. Die Informationen werden nicht mehr mittels Fragebögen von den Bürgerinnen und Bürgern eingeholt, sondern den vorliegenden Verwaltungsregistern entnommen. Es finden im Wesentlichen nur die bisher bei der Zählung 2001 erhobenen Merkmale in die Registerzählung Aufnahme. Die Datenlieferung und -verknüpfung der Registerzählung erfolgte ohne Namen unter Verwendung des bereichsspezifischen Personenkennzeichens.