Bildung, Kultur - Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen - Weiterbildungsaktivitäten der Bevölkerung
„Lebenslanges Lernen“ hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es umfasst lt. einer Definition des Europäischen Rates "alles Lernen während des gesamten Lebens, das der Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen dient und im Rahmen einer persönlichen, bürgergesellschaftlichen, sozialen bzw. beschäftigungsbezogenen Perspektive erfolgt." Zur Messung der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten wurde der Strukturindikator „Lebenslanges Lernen“ entwickelt. Dieser misst den Anteil der an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmenden Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren.
Tabellen
Publikationen
Betriebliche Weiterbildung 2010
Erscheinungsdatum: 03/2013 |
|
Betriebliche Weiterbildung 2005
Erscheinungsdatum: 6/2008 |
|
Betriebliche Weiterbildung 1999
Erscheinungsdatum: 7/2003 |
|
Bildung in Zahlen 2012/13 - Schlüsselindikatoren und Analysen
Erscheinungsdatum: 04/2014 |
|
Bildung in Zahlen 2012/13 - Tabellenband
Erscheinungsdatum: 04/2014 |
|
Bildung in Zahlen 2011/12 - Schlüsselindikatoren und Analysen
Erscheinungsdatum: 03/2013 |
|
Bildung in Zahlen 2011/12 - Tabellenband
Erscheinungsdatum: 03/2013 |
|
Bildung in Zahlen 2010/11 - Schlüsselindikatoren und Analysen
Erscheinungsdatum: 04/2012 |
|
Bildung in Zahlen 2010/11 - Tabellenband
Erscheinungsdatum: 04/2012 |
|
Erwachsenenbildung 2007
Erscheinungsdatum: 5/2009 |
|
Lebenslanges Lernen, Ergebnisse des Mikrozensus Juni 2003
Erscheinungsdatum: 6/2004 |
|