Bildung, Kultur - Formales Bildungswesen - Lehrpersonen
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt 124.862 Lehrerinnen und Lehrer (inkl. karenzierte Personen). 57% des Lehrpersonals sind dem allgemeinen Pflichtschulbereich zuzuordnen, während 43% im weiterführenden Schulwesen unterrichten. Hier finden sich die größten Anteile zu jeweils rund 18% an AHS bzw. BMHS wieder. Die meisten Lehrerinnen und Lehrer unterrichten – absolut gesehen – in Wien, sie machen einen Anteil von etwa einem Fünftel aller Lehrerinnen und Lehrer in Österreich aus, was allerdings nahezu dem entsprechenden Bevölkerungsanteil gleichkommt. Österreichweit gesehen spiegelt die Zahl der Lehrpersonen in den einzelnen Schularten und Bundeländern grob die analoge Verteilung der Schülerzahlen wider
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2010 - Dez 2013 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik |
---|---|
Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Bildung • Bildungsabschlüsse • Hochschule • Lehrer • Schule • Studium • Universität |
Lehrerinnen und Lehrer in Österreich
Lehrpersonal im allgemein bildenden und berufsbildenden Schulwesen
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt
Mehr als zwei Drittel des Lehrpersonals an Österreichs Schulen sind Frauen. Im Volksschulbereich beträgt der Frauenanteil des Lehrpersonals rund 92%. Eine annähernde Geschlechterparität liegt im berufsbildenden Schulwesen vor. Jedoch ist der Anteil zwischen den einzelnen Zweigen des berufsbildenden Schulwesens recht unterschiedlich. So beträgt der Frauenanteil des Lehrpersonals an den Schulen für wirtschaftliche Berufe 80%, an den technischen und gewerblichen Schulen jedoch liegt der Anteil bei 26%.
Lehrpersonal an öffentlichen Universitäten
Im Studienjahr 2012/13 waren an den öffentlichen Universitäten