Branchenmonitor Elektrofachhandel in Österreich 2017
Der Gallup Branchenmonitor untersucht Elektrofachhändler punkto Markenbekanntheit, Werberecall, Kaufverhalten nach Marken und allgemein, relevant Set, Lieblingsmarken, Markenimages, Zufriedenheit, Weiterempfehlung, Onlineauftritt und Käufertypologien.
Media Markt kann 2017 seinen 2016 gestiegenen Wert bei spontaner Bekanntheit auf diesem Niveau halten und liegt klar mit 63% vor Saturn mit 50% (2016: 48%). Hartlauer kann von 8% spontaner Awareness auf 10% zulegen.
Bei gestützter Bekanntheit liegt Media Markt mit 96% (ident zu 2016) knapp vor Saturn und Hartlauer mit jeweils 93%; electronic4you kann von 19% auf 23% zulegen, Cyberport von 11% auf 15%. ElectronicPartner, erstmals abgefragt, erzielt 22% gestützte Awareness.
WERBERECALL
Mediamarkt liegt bei spontanem Recall mit 28% unverändert zu 2016 voran, Saturn kann mit 21% jedoch um 3 Prozentpunkte zum Vorjahr zulegen. Hartlauer kann nach 3% spontaner Werbeerinnerung 2016 nunmehr 5% verbuchen.
Ähnlich bei gestützter Werbe-Erinnerung: Media Markt liegt mit 43% um 9 PP vor Saturn, für Saturn bedeuten diese 34% ein Plus von 3 PP. An dritter Stelle liegt unverändert zu 2016 Hartlauer mit 19% Recall. Conrad verliert zum Vorjahr 4 PP.
RELEVANT SET UND KÄUFERREICHWEITE
Im Relevant Set kann Media Markt trotz eines Rückgang von 3 PP seine Spitzenposition klar vor Saturn mit 50% behaupten. Saturn kann damit seinen 2016 gestiegenen Wert bestätigen. Hartlauer kommt für 30% in Frage, Conrad und Amazon jeweils für 23%.
Bei Käuferreichweite liegt Media Markt mit 37% ebenfalls deutlich vor Saturn mit 24%. Den dritthöchsten Wert kann Amazon mit (im Vergleich zum Relevant Set) hohen 16% erzielen, vor Hartlauer mit 14%.
Für 26% ist Media Markt der bevorzugte Anbieter, für 13% Saturn; auch hier folgt Amazon mit 10% an dritter Stelle vor Hartlauer mit 7%.
MEDIENNUTZUNG/FLUGBLATT
Das Flugblatt ist mit 60% Anteil an der Werbe-Erinnerung das dominante Medium, gefolgt von TV und Tageszeitung.
46% verwenden dieses Medium zur Informationssuche, Internet gaben 42% und damit ähnlich viele an.
Eine kaufanregende Wirkung in der Elektro(nik)branche attestieren dem Flugblatt ebenfalls 46%, dem Internet nur zu 33%.
Bei Sympathie liegen diese beiden Medien statistisch gleich auf (Flugblatt 44%, Internet 42%).
ONLINE-EINKAUF
Der Onlineeinkauf von Elektro/nik-Produkten steigt sehr deutlich von 18% in 2016 auf nunmehr 25%.
Der Anstieg verteilt sich gleichmäßig nach Geschlecht, beim Alter forcieren die bis 50jährigen stärker den Onlineeinkauf von Elektro/nik-Proukten als ältere Konsumenten.
NEWSLETTER
Der Anteil in der Bevölkerung, der Newsletter aus dieser Branche erhält, ist mit 12% 2017 identisch zum Vorjahr.
Studiensteckbrief
GRUNDGESAMTHEIT: Österreichische Bevölkerung 14+ Jahre
STICHPROBE: 1000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit