BRANCHENRADAR Bauanschlussbänder in Österreich 2020

Die Branchen-Studie "Bauanschlussbänder in Österreich 2020" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für abdichtende Bänder nach RAL-Richtlinie oder ÖNORM B 5320 für den Einbau von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Sep 2020
Preis: € 2990 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Produktion
Tags: Baustoffe • Baustoffhandel • Neubau • Sanierung • Wohnbau

Bauanschlussbänder in Österreich 2020

Tremco illbruck kürt sich zum Wachstumssieger

Leseprobe aus der Marktanalyse: Bei leicht steigendem Durchschnittspreis (+0,6% geg. VJ) wächst die Nachfrage nach Bauanschlussbändern im Jahr 2019 signifikant um +2,1% geg. VJ auf rund 13,3 Millionen Laufmeter. Wachstumsimpulse kommen überwiegend aus dem Neubau und hier primär aus dem Geschoßwohnbau. Das Bestandsgeschäft stagniert. Zuwächse gibt es absatzseitig in allen relevanten Produktgruppen, insbesondere aber bei Außenanschlussbändern (+2,2% geg. VJ) und  Multifunktionsbändern (+3,4% geg. VJ). Infolge der Coronakrise kommt der Aufschwung im laufenden Jahr aber zum Stillstand, sodass bis 2021 nur mit einer Seitwärtsbewegung gerechnet werden kann.

Trotz positiver Marktentwicklung können im Jahr 2019 nicht alle Anbieter die Nachfrage ausweiten. Rascher als der Markt wachsen dafür u.a. Ramsauer und Berner, insbesondere aber tremco illbruck. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Bauanschlussbänder in Österreich 2020 die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

 

Martentwicklung Bauanschlussbänder in Österreich 2020

Eine rasch wachsende Neubauproduktion, insbesondere im Objektwohnbau, schiebt im laufenden Jahr den Markt für Bauanschlussbänder an, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Bauanschlussbändern in Österreich von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Die Nachfrage nach Badezimmermöbeln wächst im Jahr 2016 moderat um +0,6% geg. VJ auf nunmehr 414.000 Schränke. Besonders gefragt sind Hochschränke sowie Schränke mit Spiegeln. Der Absatz von Unterschränken stagniert auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig hält der Trend zu höherpreisigen Produkten an. Auf Warengruppenebe erhöht sich der Durchschnittspreis um +1,8% geg. VJ.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: abdichtende Bänder nach RAL-Richtlinie oder ÖNORM B 5320 für den Einbau von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren
  • Jahrgang: 1.
  • Erhebungszeitraum: September | Oktober 2019
  • Umfang: 82 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Bauanschlussbänder

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2016-2019e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2020f-2021f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2018-2019e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Außenanschlussbänder | Innenanschlussbänder | Multifunktionsbänder | A/A
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | MFH | NWB
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachbetriebe

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.

Der Branchenradar bietet Marktstudien zu den Branchen:

Die Nachfrage nach Badezimmermöbeln wächst im Jahr 2016 moderat um +0,6% geg. VJ auf nunmehr 414.000 Schränke. Besonders gefragt sind Hochschränke sowie Schränke mit Spiegeln. Der Absatz von Unterschränken stagniert auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig hält der Trend zu höherpreisigen Produkten an. Auf Warengruppenebe erhöht sich der Durchschnittspreis um +1,8% geg. VJ.