BRANCHENRADAR Betonsteinpflaster in Österreich 2017

Die Branchen-Studie "Betonsteinpflaster in Österreich 2017" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Pflaster und Platten aus Beton zur Bodenbefestigung.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Apr 2017
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Produktion
Tags: Architektur • Bauchemie • Baumaterial • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Beton • Betonpflaster • Betonplatten • Betonsteine • Betontechnick • Boden • Hausbau • Neubau • Sanierung • Wohnbau

BRANCHENRADAR Betonsteinpflaster in Österreich 2017

Gutes Jahr für Leier’s Kaiserstein

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Betonsteinpflaster sinkt im Jahr 2016 um -3,1% geg. VJ auf nunmehr wieder knapp unter vier Millionen Quadratmeter. Gestützt wird der Markt - dank boomenden Neubaus - von einer positiven Entwicklung im Geschoßwohnbau, alle anderen Objektsegmente entwickeln sich indessen rückläufig. Für EFH | ZFH erhebt der BRANCHENRADAR ein Absatzminus von drei, im Tiefbau sogar von sechs Prozent geg. VJ. In beiden Fällen schwächelt das Bestandsgeschäft. Der Durchschnittspreis auf Warengruppenebene stagniert bei € 13,80 pro Quadratmeter.

Trotz schrumpfenden Marktes melden einige Anbieter deutliche Absatzzuwächse, allen voran Leier und die BWL-Gruppe. Zudem zeigen auch Schappelwein oder Arthofer eine überdurchschnittlich gute Performance. Konkret entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Die Lage für Hersteller von Betonsteinpflaster und Betonsteinplatten konnte im Jahr 2016 nicht gegensätzlicher sein. Im vergangenen Jahr wuchs der deutsche Markt moderat aber konstant um knapp ein Prozent geg. VJ. Insgesamt setzten die Hersteller knapp 1.370 Millionen Euro um. Mit einem Absatz von durchschnittlich 1,62 Quadratmeter pro Einwohner wurde daher weiterhin europaweit nirgendwo mehr gepflastert als in Deutschland. In Österreich kam es hingegen zu einem unerwarteten Rückgang. Absatz und Umsatz schrumpften um rund drei Prozent. Die Herstellererlöse fielen auf gerade einmal 55 Millionen Euro. Mit lediglich durchschnittlich 0,42 Quadratmeter pro Einwohner wurde in Österreich zudem um ein Vielfaches weniger Fläche verlegt.

BRANCHENRADAR Betonsteinpflaster in Österreich

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Pflaster und Platten aus Beton zur Bodenbefestigung. Keine Hang-/Wandsysteme, Einfassungen, Bordsteine
  • Jahrgang: 17.
  • Erhebungszeitraum: März | April 2017
  • Umfang: rd. 65 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Betonsteinpflaster

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2013-2016
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2017e-2018f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2013-2016
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Pflaster | Platten
  • Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau/Tiefbau
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Direktvertrieb

Preis

€ 3.350,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.