BRANCHENRADAR Fassadenputze in Österreich 2017

Die Branchenstudie "Branchenradar Fassadenputze in Österreich 2017" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für trockene und pastöse Putze zur dekorativen Fassadengestaltung.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2017
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Bauchemie • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Fassaden • Fassadenputz • Hausbau • Neubau • Pasteriöse Putze • Sanierung • Trockenputze • Wohnbau

BRANCHENRADAR Fassadenputze in Österreich 2017

Sto wächst gewaltig

Leseprobe aus der Marktanalyse: Der Markt für Fassadenputze konsolidiert. Im Jahr 2016 verfestigt sich die Nachfrage mit +0,4% geg. VJ bei 93.000 Tonnen. Gestützt wird der Markt allerdings nur vom Neubau, das Bestandsgeschäft entwickelt sich im Berichtsjahr weiterhin rückläufig, primär wegen deutlicher Absatzrückgänge im NWB. Der Durchschnittspreis sinkt nur noch moderat um -0,6% geg. VJ.

Die sich bietenden Möglichkeiten auf einem wieder positiv ausgerichteten Markt nehmen die Anbieter jedoch in unterschiedlichem Ausmaß wahr. Eine überdurchschnittlich gute Performance zeigen im Jahr 2016 bspw. Baumit und Webersberger. Zudem wächst Röfix etwas rascher als der Markt. Wachstumssieger ist im Berichtsjahr aber zweifelsohne Sto. Konkret entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt…[mehr in der Studie]

Angeschoben von einem dynamischen Wohnungsneubau schafft der Markt für Fassadenputze im Jahr 2016 nahezu die Trendwende. Die Herstellererlöse lagen zu Jahresende mit 68,2 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau (-0,1% geg. VJ). Wäre nicht das Geschäft im Nicht-Wohnbau abermals geschrumpft, hätte es sogar ein solides Wachstum gegeben. Doch im Nicht-Wohnbau schrumpften die Erlöse um fast acht Prozent geg. VJ. Die Kontraktion betraf Neubau und Sanierung gleichermaßen. Im Wohnbau wurde indessen durchwegs ein Umsatzplus erzielt, bei Ein- und Zweifamilienhäusern von einem halben Prozent geg. VJ, im Geschoßwohnbau sogar von 1,9 Prozent geg. VJ.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: trockene und pastöse Putze zur dekorativen Fassadengestaltung als Sack- und Kübelware; keine Unterputze, Grundierungen, Grobputze, Mauermörtel, Klebespachteln im Bereich WDVS, Boden- und Wandspachtelmassen, Bindemittel und Additive sowie sonstige, nicht näher spezifizierte Werksmörtel, sowie alle Arten von Innenputzen.
  • Jahrgang: 13.
  • Erhebungszeitraum: Februar | März 2017
  • Umfang: 70 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Fassadenputze

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2013-2016
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2017e-2018f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile total 2013-2016
  • Anbietermarktanteile Fassadenputze pastös 2013-2016
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Trockenputze | Pastöse Putze
  • Bauarten: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachbetriebe

Preis

€ 3.350,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.