BRANCHENRADAR Handfeuerwaffen in Österreich 2023

Nach Jahren des robusten Wachstums bricht der Markt für Handfeuerwaffen Jahr 2022 deutlich ein. Die Marktstudie "Handfeuerwaffen in Österreich 2023" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber. Im Fokus ist der Markt für neue, meldepflichtige Feuerwaffen der Kategorien B-D, gemäß dem in Österreich verwendeten Zentralen Waffenregister (ZMR).

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Dez 2022
Preis: € 3290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Handel & Dienstleistung • Sicherheit
Tags: Faustfeuerwaffen • Gewehre • Handfeuerwaffen • Pistolen • Waffen • Waffenbesitzkarten • Waffenhandel

Handfeuerwaffen in Österreich 2023

Sabatti und Jackele wachsen gegen den Markttrend

Leseprobe aus der Marktanalyse: Nach Jahren des robusten Wachstums bricht der Markt für Handfeuerwaffen Jahr 2022 deutlich ein. Die Nachfrage sinkt insgesamt um -23,3% geg. VJ. Allerdings lässt sich der Rückgang primär bei Gebrauchtwaffen verorten (-30,4% geg. VJ), wobei nur von Gewehren (-37,8% geg. VJ) weniger verkauft werden als im Jahr davor. Die Verkäufe von Faustfeuerwaffen wachsen substanziell (+28,5% geg. VJ). Der Absatz von neuen Waffen sinkt indessen vergleichsweise moderat um -5,3% geg. VJ auf insgesamt rund 23.800 Stück. Auch hier stehen Langwaffen besonders unter Druck (-9,6% geg. VJ), während die Nachfrage nach Faustfeuerwaffen (-1,0% geg. VJ) in etwa auf Vorjahresniveau stagniert. Die Preise entwickeln sich am Neuwaffenmarkt hingegen annähernd synchron. Der Durchschnittspreis wächst zwischen vier und fünf Prozent gegenüber Vorjahr.

Trotz schrumpfenden Marktes (Neue Waffen) können einige Anbieter den Absatz signifikant erhöhen. So wächst etwa die Nachfrage nach Gewehren der Marken Sabatti und Jackele substanziell. Bei Faustfeuerwaffen zeigen neben Glock vor allem Walther sowie Heckler & Koch eine überaus beeindruckende Performance. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Handfeuerwaffen in Österreich 2023 die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: neue, meldepflichtige Feuerwaffen der Kategorien B-C(D), gemäß dem in Österreich verwendeten Zentralen Waffenregister (ZMR), keine Schusswaffen der Kategorie A
  • Jahrgang: 6.
  • Erhebungszeitraum: November | Dezember 2022
  • Umfang: rd. 70 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Handfeuerwaffen

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2019-2022e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2023f-2024f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile nach Marken für neue Gewehre 2019-2022e
  • Anbietermarktanteile nach Marken für neue Faustfeuerwaffen 2019-2022e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Mittelfristige Entwicklung der reg. Handfeuerwaffen und Waffenbesitzer
  • Konjunktureller Rahmen
  • Entwicklung des privaten Konsums
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Geschäftsform*: Gewehre | Faustfeuerwaffen | Neu Waffen | Gebraucht Waffen
  • Neu Waffen*: Gewehre | Faustfeuerwaffen
  • Gebraucht Waffen*: Gewehre | Faustfeuerwaffen
  • Neue Handfeuerwaffen*: Neue Gewehre | Neue Faustfeuerwaffen
  • Neue Gewehre*: Inlandsabsatz | Saldo Außenhandel
  • Neue Faustfeuerwaffen*:  Inlandsabsatz | Saldo Außenhandel
  • Neue Handfeuerwaffen**: Neue Gewehre | Neue Faustfeuerwaffen
  • Neue Gewehre**: Flinten | Büchsen | Kombinierte Gewehre
  • Neue Faustfeuerwaffen**: Pistolen | Revolver

* total
** Inlandsabsatz

Preis

€ 4.670,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 3.290,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.