BRANCHENRADAR Innen-Fensterbänke in Österreich 2019

Die Nachfrage am Markt für Innenfensterbänke in Österreich stagniert. Die Branchenstudie "Innen-Fensterbänke in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Innen-Fensterbänke.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Jun 2019
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Produktion
Tags: Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Fenster • Fensterbau • Fensterbänke • Hochbau • Holzbau • Industriebau • Kunststoff • Metallbau • Naturstein • Neubau • Rolltor • Sanierung

Innen-Fensterbänke in Österreich 2019

Westag kürt sich zum Wachstumssieger

Leseprobe aus dem BRANCHENRADAR Innen-Fensterbänke in Österreich

Marktanalyse: Die Nachfrage am Markt für Innenfensterbänke bewegt sich im Jahr 2018 nur seitwärts. Der Absatz von Innenfensterbänken  stagniert bei 1,12 Millionen Laufmeter (+0,2% geg. VJ). Zuwächse bei Gussmarmor (+2,7% geg. VJ) und Naturstein (+2,4% geg. VJ) stehen einer fortlaufenden Erosion bei Postforming- und Formpressprodukten (-3,3% geg. VJ) gegenüber. Die flache Absatzentwicklung wird erlösseitig sowohl durch robust steigende Preise als auch durch Anteilsgewinne hochwertigerer Produkte gehebelt. Auf Ebene der Warengruppe erhöht sich der Durchschnittspreis im Jahr 2018 um +2,7% geg. VJ.

Mit den Herausforderungen des Marktes kommen die Anbieter unterschiedlich gut zurecht. Etwas rascher als der Markt entwickelt sich absatzseitig u.a. Marktführer Lottmann,  zudem liefern Westalit und trotz schrumpfender Nachfrage Egger eine überzeugende Performance. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Innenfensterbänke in Österreich 2019 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Innenfensterbänke in Österreich 2015 bis 2018

Der Herstellerumsatz für Innenfensterbänke wuchs im vergangenen Jahr robust um 2,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf rund 18,2 Millionen Euro. Der Anstieg war allerdings nahezu zur Gänze wertgetrieben, entwickelte sich die Nachfrage – synchron mit dem Fenstermarkt – doch nur seitwärts. Für den rasch steigenden Durchschnittspreis war im Wesentlichen der anhaltende Trend zu höherwertigen Fensterbänken verantwortlich. So standen Nachfragezuwächse bei Gussmarmor (+2,7 Prozent gegenüber Vorjahr) und Naturstein (+2,4 Prozent gegenüber Vorjahr) einer anhaltenden Erosion bei Postforming- und Formpressprodukten (-3,3 Prozent gegenüber Vorjahr) gegenüber.

Marktabgrenzung und Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Innen-Fensterbänke
  • Jahrgang: 7.
  • Erhebungszeitraum: April | Mai 2019
  • Umfang: 60 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Innen-Fensterbänke

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e-2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2015-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren rund 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Naturstein | Gussmarmor | Postforming/Formpressprodukte | Sonstige
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Großhandel | Fensterindustrie/Fachbetriebe | Sonstige

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.

Der Branchenradar bietet Marktstudien zu den Branchen: