BRANCHENRADAR Innentüren in Österreich 2019

Die Nachfrage nach Innentüren erhöht sich im Jahr 2018 um +3,1% auf 840.000 Stück. Die Branchenstudie "Innentüren in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für vorgefertigte Türblätter aus Holz und Glas für Innenbereich.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2019
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Aluminium • Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Brandschutz • Falttor • Hochbau • Holzbau • Industriebau • Industrietore • Innentüren • Kunststoff • Metallbau • Neubau • Rolltor • Sanierung • Türen

Innentüren in Österreich 2019

Herholz-Gruppe schließt weiter zu Jeld-Wen auf

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Innentüren erhöht sich im Jahr 2018 um +3,1% auf 840.000 Stück. Der Markt wird praktisch zur Gänze vom Neubau angeschoben, wobei das Objektgeschäft drei Viertel zum Wachstum beisteuert. Durch die so wieder gewonnene Dynamik flacht allerdings der Preisauftrieb empfindlich ab, resultiert das Wachstum doch im Wesentlichen aus dem großvolumigen Objektneubau, in dem mehrheitlich eher preisgünstige Innentüren aus Röhrenspan oder Kartonwabe nachgefragt werden. Auf Ebene der Warengruppe wächst der Durchschnittspreis daher nur noch vergleichsweise moderat um zwei Prozent geg. VJ. Preistreiber sind steigende Herstellkosten.

Trotz des expandierenden Marktes können im Jahr 2018 nur die drei führenden Anbieter die Nachfrage nach ihren Produkten ausweiten. Die Herholz-Gruppe wächst am schnellsten. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Innentüren in Österreich 2019 die Anbietermarktanteile wie folgt... 

Nach einer kurzzeitigen Wachstumsdelle im Jahr 2017 startete im vergangenen Jahr der Markt für Innentüren wieder durch. Die Herstellererlöse erhöhten sich im Jahr 2018 kräftig um 5,1 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 160,2 Millionen Euro. Angeschoben wurde der Markt im Wesentlichen vom großvolumigen Objektneubau,

Link zur Studie BRANCHENRADAR Innentüren in Österreich 2017

Marktabgrenzung und Studiendetails

  • Marktabgrenzung: vorgefertigte Türblätter aus Holz u. Glas für Innenbereich ohne weitere Funktionen, keine Haus-/Wohnungseingangs- u. Kellertüren.
  • Jahrgang: 27.
  • Erhebungszeitraum: Februar 2019
  • Umfang: 88 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Innentüren

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e - 2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2015-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Ausführungstyp: Fertigtüren | Rohtüren
  • Produktgruppen: Röhrenspan | Kartonwabe | Andere Holz | Ganzglas
  • Bautyp: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Großhandel | Fachbetriebe/Direktvertrieb

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Link zur Studie BRANCHENRADAR Innentüren in Österreich 2017