BRANCHENRADAR Küchenmöbel in Österreich 2022

Der Markt für Küchenmöbel erhält im Jahr 2021 einen unerwartet kräftigen Schub. Die Branchen-Studie "Küchenmöbel in Österreich 2022" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Einbauküchen für private Haushalte.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Apr 2022
Preis: € 2490 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Gastronomie • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Baustoffe • Einbauküchen • Einrichtung • Kücheneinrichtung • Küchenmöbel • Möbel • Pressplatten • Sanitär

Küchenmöbel in Österreich 2022

EWE | FM kehrt auf die Siegerstraße zurück

Leseprobe aus dem BRANCHENRADAR Küchenmöbel in Österreich Marktanalyse: Der Markt für Küchenmöbel erhält im Jahr 2021 einen unerwartet kräftigen Schub. Die Nachfrage wächst um +7,9% geg. VJ auf rund 1,84 Millionen Schränke. Die Anzahl der verkauften Küchen erhöht sich auf 209.900 Stück. Die Wachstumsbeiträge kommen sowohl von Erstausstattungen als auch vom Ersatz-/Austauschgeschäft, wenngleich letzteres fast achtzig Prozent des Zuwachses stemmt.  Zudem ziehen die Preise weiter an. Auf Ebene der Warengruppe wächst der Durchschnittspreis um +3,0 % geg. VJ. Infolge klettern die Herstellererlöse auf € 467,9 Millionen (+11,1 geg. VJ).

Mit dem Rückenwind eines rasch wachsenden Marktes gelingt es im Jahr 2021 allen relevanten Anbietern sowohl den Absatz als auch den Umsatz zu erhöhen. Überdurchschnittlich rasch expandieren etwa  Nolte und Schüller, zudem kehrt  auch EWE | FM auf die Siegerstraße zurück. Der Umsatz wächst bei keinem anderen Anbieter schneller. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Küchenmöbel in Österreich 2022 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Küchen in Österreich

Die Hersteller von Küchenmöbel, Küchenspülen und Küchenarbeitsplatten waren im vergangenen Jahr mit einer unerwartet hohen Nachfrage konfrontiert

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Einbauküchen für private Haushalte - unabhängig davon, ob industriell oder handwerklich gefertigt
  • Jahrgang: 24.
  • Erhebungszeitraum: März 2022
  • Umfang: 78 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Küchenmöbel

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2022e-2023f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Küchenmöbel total 2018-2021
  • Anbietermarktanteile Küchenmöbelstudios 2018-2021
  • Anbietermarktanteile Filialisten 2018-2021
  • Anbietermarktanteile Andere Vertriebswege 2018-2021
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Entwicklung des privaten Konsums
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Material: Massiv/Furniert | Kunststoff | Folien | Lack & A/A
  • Ausstattung: Neubau | Ersatz/Austausch
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Küchenstudios | Filialisten | Sonstige Möbelhäuser | A/A Vertriebskanäle

Preis

€ 3.740,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 2.490,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)