BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2018

Der Aufschwung in der Bauwirtschaft schlug sich im Jahr 2017 auch in den Verkaufsstatistiken der Hersteller von Mauersteinen und Betonfertigteilen nieder. Die Branchenstudie "Branchenradar Mauersteine in Österreich 2018" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche . Die Branchenanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Ziegel, Hohlblocksteine, Porenbeton und Blähton.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Feb 2018
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Architektur • Bauchemie • Baumärkte • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Betonsteine • Branchenanalysen • DIY • Handwerk • Hausbau • Hochbau • Hohlblocksteine • Mauersteine • Neubau • Sanierung • Wohnbau • Ziegel

Mauersteine in Österreich 2018

Leitl wächst absatzseitig am schnellsten

Leseprobe aus der Marktanalyse: Das Wachstum am Markt für Mauersteine flacht im Jahr 2017 deutlich ab. Die Nachfrage steigt nur noch vergleichsweise moderat um +0,8% geg. VJ auf 2,38 Millionen Kubikmeter. Gebremst wird die Marktentwicklung insbesondere vom Eigenheimbereich. Die Baustarts stagnieren, zudem gewinnt das Fertigteilhaus wieder leicht an Marktanteil. Auch der Preisauftrieb verliert nahezu völlig an Kraft. Auf Ebene der Warengruppe bewegt sich der Durchschnittspreis mit +0,4% geg. VJ nur seitwärts.

Mit den Herausforderungen des Marktes kommen die Anbieter unterschiedlich gut zurecht. Deutlich rascher als der Gesamtmarkt wächst im Jahr 2017 die Nachfrage bspw. bei Pichler Wels, bei keinem aber so rasch wie bei Leitl. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2018 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Mauersteine & Betonfertigteile | Hersteller-Umsatzanteile Mauersteine & Betonfertigteile nach Bundesländern

Der Aufschwung in der Bauwirtschaft schlug sich im Jahr 2017 auch in den Verkaufsstatistiken der Hersteller von Mauersteinen und Betonfertigteilen (Wände & Decken) nieder. Die Erlöse erhöhten sich insgesamt um +7,5 Prozent geg. VJ auf nunmehr 415 Millionen Euro. Die Wachstumsbeiträge kamen aber primär von den großformatigen Bauteilen aus Beton. Denn während der Umsatz mit Mauersteinen gegenüber 2016 nur noch moderat um rund ein Prozent zulegte, schossen die Erlöse sowohl bei Fertigbetonwänden als auch bei Betondecken um nahezu zwölf Prozent nach oben. Infolge erhöhte sich der Marktanteil von Beton im in Massivbauweise errichteten Hochbau auf über sechzig Prozent.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Kleinteiliges Baumaterial für tragende und nicht-tragende Wandaufbauten
  • Jahrgang: 14.
  • Erhebungszeitraum: Februar 2018
  • Umfang: 87 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Mauersteine

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2014-2017
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2018e-2019f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Mauersteine total 2014-2017
  • Anbietermarktanteile Ziegel 2014-2017
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Ziegel | Hohlblockstein | Porenbeton | Blähton | Holzmantelbetonstein
  • Belastungsgruppen: Tragend | Nicht-Tragend
  • Bauart: Neubau | Zu-/Umbau
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel | Direktvertrieb

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt