BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2019

Die Nachfrage nach Mauersteinen wächst im Jahr 2018 konstant um +0,8%. Die Branchenstudie "Branchenradar Mauersteine in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche . Die Branchenanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Kleinteiliges Baumaterial für tragende und nicht-tragende Wandaufbauten.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2019
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Architektur • Bauchemie • Baumärkte • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Betonsteine • Branchenanalysen • DIY • Handwerk • Hausbau • Hochbau • Hohlblocksteine • Mauersteine • Neubau • Sanierung • Wohnbau • Ziegel

Mauersteine in Österreich 2019

Pichler Wels 2018 mit stärkstem organischem Wachstum

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Mauersteinen wächst im Jahr 2018 konstant um +0,8% geg. VJ auf 2,40 Millionen Kubikmeter. Angeschoben wird der Markt vom Objektgeschäft, der Bedarf bei EFH | ZFH ist indessen leicht rückläufig. Allerdings nimmt der Preisauftrieb kräftig Schwung. Auf Ebene der Warengruppe erhöht sich der Durchschnittspreis um vier Prozent geg. VJ.

Trotz vergleichsweise flacher Marktentwicklung, können im Berichtsjahr die meisten Anbieter die Nachfrage signifikant ausweiten, allen voran die Wienerberger-Gruppe, nicht zuletzt durch die Integration des Ziegelwerks Brenner. Organisch deutlich rascher als der Markt wachsen u.a. Pichler Wels,  Leitl und Durisol. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2019 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Mauersteine & Betonfertigteile | Hersteller-Umsatzanteile Mauersteine & Betonfertigteile nach Bundesländern

Der Markt für Mauersteine und Betonfertigteile für den Hochbau wuchs auch im vergangenen Jahr robust. Die Herstellererlöse erhöhten sich insgesamt um 4,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf nunmehr knapp 424 Millionen Euro. Das Wachstum war allerdings praktisch nur noch preisgetrieben. Die Nachfrage entwickelte sich mit plus 0,2 Prozent gegenüber Vorjahr bei Betonfertigteilen und plus 0,8 Prozent gegenüber Vorjahr bei Mauersteinen mehr oder weniger nur noch seitwärts. Preistreiber waren steigende Herstellkosten, insbesondere bei Stahl. Hier zogen im vergangenen Jahr die Großhandelspreise um mehr als zwölf Prozent gegenüber Vorjahr an.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Kleinteiliges Baumaterial für tragende und nicht-tragende Wandaufbauten
  • Jahrgang: 14.
  • Erhebungszeitraum: Februar 2018
  • Umfang: 87 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Mauersteine

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2014-2017
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2018e-2019f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Mauersteine total 2014-2017
  • Anbietermarktanteile Ziegel 2014-2017
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Ziegel | Hohlblockstein | Porenbeton | Blähton | Holzmantelbetonstein
  • Belastungsgruppen: Tragend | Nicht-Tragend
  • Bauart: Neubau | Zu-/Umbau
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel | Direktvertrieb

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt