BRANCHENRADAR Wandfarben in Österreich 2019

Die Branchenstudie "Branchenradar Wandfarben in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation, Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse liefert Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Innenwand- und Fassaden-Farben im Bau- und Wohnbereich.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Apr 2019
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Anstriche • Bauchemie • Baumärkte • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • DIY • Hausbau • Lacke • Lasuren • Maler und Anstreicher • Neubau • Sanierung • Wandfarben • Wohnbau

Wandfarben in Österreich 2019

Alltek, Ulz und Brillux wachsen rascher als der Markt

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Wandfarben erhöht sich im Jahr 2018 vergleichsweise kräftig um +1,3% geg. VJ auf 86.730 Tonnen. Angeschoben wir der Markt von Neubau und Renovierung gleichermaßen. EFH | ZFH liefern einen Wachstumsbeitrag von knapp vierzig Prozent. Zudem gewinnt im vergangenen Jahr der Preisauftrieb deutlich an Dynamik. Auf Ebene der Warengruppe erhöht sich der Durchschnittspreis um nahezu drei Prozent (+2,9% geg. VJ).

Die Chancen einer im Jahr 2018 vergleichsweise rasch wachsenden Nachfrage wissen die Anbieter in unterschiedlichem Ausmaß zu nutzen. Überdurchschnittlich rasch wächst der Absatz beispielsweise bei Alltek und Ulz insbesondere aber bei Brillux. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Wandfarben in Österreich 2019 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Farben & Lacke in Österreich 2015 bis 2018

Die Hersteller von Farben & Lacke für bauliche Zwecke (Streichqualitäten) setzten im Jahr 2017 insgesamt 182,7 Millionen Euro um. Im Vergleich zu 2016 erhöhten sich die Erlöse damit insgesamt um 1,3 Prozent. Zuwächse gab es jedoch nur bei Holzschutzmitteln & Lasuren (+1,7% geg. VJ) und bei Wandfarben (+1,4% geg. VJ). Der Umsatz mit Bautenlacken stagnierte bei 22,9 Millionen Euro.  Zudem waren für die Trendwende im Wesentlichen die steigenden Preise verantwortlich, sank doch die Nachfrage nach Bautenlacken um 2,6 Prozent geg. VJ und der Absatz von Holzschutzmittel & Lasuren um 1,3 Prozent geg. VJ. Wandfarben stagnierten mengenmäßig auf Vorjahresniveau (+0,4% geg. VJ).  Umso kräftiger trieben die Hersteller von Bautenlacken, Holzschutzmittel und Lasuren dafür die Ökologisierung des Produktportfolios voran. Während der Absatz von lösungsmittelhaltigen Produkten um 5,2 Prozent geg. VJ sank, erhöhte sich die Menge wässriger und anderer umweltfreundlicher Systeme um vier Prozent geg. VJ. Bei Holzschutzmittel & Lasuren wurden erstmals in der Geschichte mehr nicht-biozide als biozide Produkte verkauft. Die Nachfrage nach Holzölen & Wachsen erhöhte sich im vergangenen Jahr um gut dreizehn Prozent geg. VJ.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Sämtliche Innenwand- und Fassadenfarben im Bau- und Wohnbereich, welche in der Regel direkt auf der Baustelle verarbeitet werden
  • Jahrgang: 15.
  • Erhebungszeitraum: März 2019
  • Umfang: 86 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Wandfarben

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2014-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e-2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Wandfarben total 2014-2018
  • Anbietermarktanteile Wandfarben Innen 2014-2018
  • Anbietermarktanteile Wandfarben Außen 2014-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Anwendungsbereiche: Innenanstriche | Außenanstriche
  • Bauarten: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäsuer | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY| Farbenhandel | Fachbetriebe

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.

Der Branchenradar bietet Marktstudien zu den Branchengruppen: