Brand Experience: Semiotische Marken-Diagnose

Die Semiotik geht davon aus, dass alles Zeichen ist, dass alles Kommunikation ist. Werbliche Auftritte generieren Bedeutungen, die von Kunden erkannt werden. Die Folgen sind Handlungs- und Kaufentscheidungen, die auf Basis von Gefallen oder Sympathie getroffen werden.

Anbieter: comrecon°
Veröffentlicht: Apr 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschungstool • Usability, Customer Experience
Branchen: Marketing & Medien
Tags: Bildsprache • Kaufentscheidung • Kommunikation • Marke • Marktforschung • Semiotik • Sprache • Werbe-Botschaft • Werbemittel

Semiotik in der Praxis

Zur Semiotischen Diagnose

Die Semiotik geht davon aus, dass alles Zeichen ist, dass alles Kommunikation ist. Werbliche Auftritte generieren Bedeutungen, die von Kunden erkannt werden. Die Folgen sind Handlungs- und Kaufentscheidungen, die auf Basis von Gefallen oder Sympathie getroffen werden. Diese Abläufe unterliegen impliziten Strukturen, die uns nicht bewusst zugänglich sind. Das heißt, dass Informationen und vor allem Empfindungen und Einstellungen mit den klassischen Verfahren der Marktforschung nicht erfassbar sind. In diesem Bereich liefert die Semiotik einen wertvollen Beitrag zum Erkenntnisgewinn auf der Ebene des Kommunikationsmittels (Print, TV, Radio, Geschäftsstellen etc.). Die Semiotische Diagnose ist in der Lage, Bedeutungen in Botschaften zu analysieren und mit den Zielen des Unternehmens zu vergleichen und in Handlungsempfehlungen zur Optimierung überzuführen.

Werbliche Botschaften können nicht alle Eigenschaften des Unternehmens vermitteln und werden auf das Wesentliche reduziert (Kernwerte, USP). Wird das Wesentliche auch wirklich transportiert und das mit den richtigen Codes?

Die Semiotik ist eine Methode, um die Sprache und Grammatik der Botschaft in der Kombination von Bild und Text zu identifizieren.

Bei der Analyse werden die Elemente der Bildsprache als auch des geschriebenen Textes einzeln und in deren Zusammenwirken betrachtet.

Der Nutzen der Semiotischen Diagnose

  • Überprüfung der Botschaft und rechtzeitiges Reagieren und Optimieren
  • Erfassen der Bedeutung auf Zeichenebene
  • Rasche Durchführung

Einsatzbereiche der Semiotischen Diagnose

  • Werbemittelanalysen, Pretests
  • Gestaltung von Kommunikationsmitteln, Packungen, Homepages etc.
  • Analyse der CI, des CD, Logos, Namen
  • Analyse von Kommunikation (Wording auf Homepage, Foldern, Broschüren etc.)
  • Werteanalysen