Brand Monitor Kaffee und Tee

Viele Nennungen in den Social Media zu Kaffee- und Teemarken zeigen wie intensiv sich User über neue Sorten, Angebote oder Geschmacksrichtungen austauschen.

Anbieter: OGM
Veröffentlicht: Nov 2014
Auftraggeber: Format
Preis: Preis auf Anfrage
Studientyp: Marktforschung • Social Media Analyse
Branchen: Essen & Trinken • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien
Tags: Branche • Fanpage • Fcaebook • Kaffee • Kundenservice • Online-Shop • Social-Media • Tee

Wie in vielen anderen Branchen auch, sind den Konsumenten bei Kaffee und Tee, Bioprodukte und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Dementsprechend erfreuen sich Bio-Anbieter steigender Beliebtheit, was sich durch hohe Besucherzahlen und rege Aktivität auf den jeweiligen Facebook Fanseiten bemerkbar macht. Ein gutes Beispiel hierfür ist sind Marken Sonnentor, Almatura und Fairtrade.

Fast erwartungsgemäß hat die Lifestyle-Marke Nespresso die meiste Aktivität zu verzeichnen und damit das größte Gesprächsvolumen, mitunter auch sehr viel Negatives. Die traditionellen Teemarken hingegen, wie Milford oder Teekanne, erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit und haben ebenso eine große Gefolgschaft in den Social Media.

Es gibt nur wenige Ausnahmen, die nach wie vor nicht in den Social Media Kanälen aktiv sind (Alvorado oder Kaffee Hag), der Rest der Marken setzt stark auf Facebook und Twitter, um eine starke Kundenbindung durch Social Media zu erreichen

Marken in der Studie:

 Alnatura, Alvorada, Cafe Hag, Caro, Dallmayr, Das gesunde Plus, Demmers, Eduscho, Fairtrade, Hornig, Illy, Jacobs, Julius Meinl, Lavaza, Linde, Mag. Kottas, Maxwell House, Meßmer, Milford, Naber Kaffee, Nescafe, Nespresso, Santora, Segafredo, Senseo, Sonnentor, Teekanne, Twinings, Wedl, Willi Dungl, Yogi Tee,