Census 2011 - Arbeitsstättenzählung

Der Census 2011 gleicht einer Revolution in der langen Geschichte der österreichischen Volkszählungen. Erstmals wurde auf die klassischen Fragebögen verzichtet und die Bevölkerung somit nicht mehr belastet. Stattdessen wurde der Census 2011 – bestehend aus Volks-, Arbeitsstätten- sowie Gebäude- und Wohnungszählung – als Registerzählung durchgeführt. Dazu wurden bestehende Register- und Verwaltungsdaten, die ohnehin bereits für andere Zwecke aktuell gehalten werden, unter voller Wahrung des Datenschutzes anonymisiert miteinander verknüpft und ausgewertet.

Einleitung...................................................................................................11
Die neue Methode der Registerzählung..............................................12
Datenschutz und Qualitätssicherung..................................................14
Definitionen........................................................................................15
Unternehmen.............................................................................................15
Arbeitsstätte...............................................................................................15
Beschäftigte...............................................................................................16
1 Unternehmen................................................................................17
1.1 Unternehmen nach Bundesländern, Branchen und
Unternehmensgröße...........................................................................17
1.2 Beschäftigtenstruktur der Unternehmen.............................................20
Die Jüngsten arbeiten im Fremdenverkehr, Bau und Handel.......................21
Akademikeranteil in Erziehung und Unterricht und in der öffentlichen
Verwaltung am höchsten............................................................................22
Die meisten Ausländerinnen und Ausländer arbeiten in den
Saisonbranchen.........................................................................................23
Gut ein Viertel der Beschäftigten arbeitet in Teilzeit.....................................24
Bauwesen bildet die meisten Lehrlinge aus................................................25
Fast jeder Fünfte unselbständig Beschäftigte in der Land- und
Forstwirtschaft hat keinen Hauptwohnsitz in Österreich..............................26
1.3 Ein-Personen-Unternehmen...............................................................27
1.4 Arbeitgeberunternehmen....................................................................29
1.5 Struktur der Unternehmen..................................................................32
2 Arbeitsstätten................................................................................33
2.1 Zeitvergleich.......................................................................................33
2.2 Arbeitsstätten in den Regionen und nach Branchen...........................36
Im Waldviertel gibt es die meisten land- und forstwirtschaftlichen
Arbeitsstätten.............................................................................................36
Vorarlberg hat den höchsten Anteil an Arbeitsstätten in Industrie
und Gewerbe.............................................................................................37
Dienstleistungssektor in den Landeshauptstädten am stärksten
vertreten....................................................................................................37
5
Inhaltsverzeichnis
Census 2011 / Arbeitsstättenzählung
2.3 Arbeitsstätten nach Branchen und Größengruppen............................38
2.4 Beschäftigtenstruktur der Arbeitsstätten.............................................41
Verteilung der Beschäftigten in Arbeitsstätten mit mindestens fünf
Unselbständigen........................................................................................49
2.5 Beschäftigte nach Regionen und Wirtschaftssektoren........................56
Ballungszentren bieten Arbeitsplätze für Erwerbstätige
aus dem Umland........................................................................................58
3 Bundesländervergleich.................................................................61
3.1 Burgenland........................................................................................61
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................61
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................62
3.2 Kärnten..............................................................................................64
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................64
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................65
3.3 Niederösterreich.................................................................................66
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................66
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................68
3.4 Oberösterreich...................................................................................70
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................70
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................71
3.5 Salzburg.............................................................................................73
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................73
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................73
3.6 Steiermark..........................................................................................75
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................75
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................76
3.7 Tirol....................................................................................................78
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................78
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................79
6
Inhaltsverzeichnis
Census 2011 / Arbeitsstättenzählung
3.8 Vorarlberg..........................................................................................80
Unternehmen nach politischen Bezirken und Branchen..............................80
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach politischen Bezirken
und Branchen............................................................................................81
3.9 Wien..................................................................................................82
Unternehmen nach Wiener Gemeindebezirken und Branchen....................82
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Wiener Gemeindebezirken
und Branchen............................................................................................84
Gemeindetabelle.......................................................................................87
Glossar ...................................................................................................119