Darmgesundheit in Österreich
Die neue IMAS-Studie zum Thema Darmgesundheit in Österreich zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung kennt die beiden Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht.
Anbieter: | IMAS International |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2014 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Pressemeldung |
---|---|
Branchen: | Gesundheit |
Tags: | Darm • Gesundheit • Krankheit |
Das Wunder Darm: Ursprung für Gesundheit und Krankheit
Wien (OTS) - Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass ein gesunder Darm eine zentrale Rolle für Wohlbefinden und Gesundheit des Menschen spielt. Forschungen durchleuchten zunehmend den Darm und geben uns neue Erkenntnisse über Abläufe, die über die Aufnahme von Nährstoffen hinausgehen. Eine repräsentative Befragung durch das Institut IMAS zeigt, dass die Bevölkerung über den Darm und dessen Gesundheit wenig informiert ist und fordert Aufklärungsarbeit.
Wien - 15. Oktober 2014 - Darm und Darmflora als zentrale Steuerung von entzündlichen und metabolischen Prozessen im menschlichen Körper sind zuletzt zunehmend in den Mittelpunkt der Forschung gerückt. Besonders die Art der Ernährung und Einflussfaktoren wie z.B. Nikotinkonsum haben entscheidenden Einfluss auf die Beschaffenheit der Darmflora. Wird diese gestört, können funktionelle (z.B. Reizdarmsyndrom), entzündliche (Morbus Crohn bzw. Colitis ulcerosa), metabolische (z.B. Diabetes) und sogar psychische Erkrankungen die Folge sein.