Datensammlung 2012 zum Österreichischen Waldbericht

Unser Wald ist für unsere Umwelt, die Lebensqualität, die heimische Wirtschaft und nicht zuletzt für den Schutz vor Naturgefahren von entscheidender Bedeutung. In Zeiten weltweit knapper werdender Ressourcen und drohender Gefahren aus dem Klimawandel kommt dem nachwachsenden Rohstoff Holz eine immer wichtigere Rolle zu.

Anbieter: Lebensministerium
Veröffentlicht: Jun 2012
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Statistik • Statistik Tabellen • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Land & Forst • Umwelt & Ökologie • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:

Unser Wald ist für unsere Umwelt, die Lebensqualität, die heimische Wirtschaft und nicht zuletzt für den Schutz vor Naturgefahren von entscheidender Bedeutung. In Zeiten weltweit knapper werdender Ressourcen und drohender Gefahren aus dem Klimawandel kommt dem nachwachsenden Rohstoff Holz eine immer wichtigere Rolle zu. Die umfassende Darstellung der vielfältigen Wirkungen des Waldes ist vor diesem Hintergrund von großem Interesse. Mit dem Österreichischen Waldbericht wird diesem Anliegen auf hohem Niveau Rechnung getragen und die lange Tradition des forstlichen Berichtswesens fortgeführt.

Aufgabe des Österreichischen Waldberichtes ist es, den heimischen Wald, seine nachhaltige Bewirtschaftung und alle dafür maßgeblichen Rahmenbedingungen darzustellen. Der Waldbericht stützt sich auf alle verfügbaren Daten aus diversen statistischen Erhebungen sowie auf Studien und die Fachmeinung zahlreicher ExpertInnen. Er folgt in seiner Struktur den Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (FOREST EUROPE), die im internationalen Berichtswesen  immer häufiger zur Anwendung kommen. Der Österreichische Waldbericht hat sich damit auch zu einer Visitenkarte Österreichs im internationalen Kontext im Bereich angewandter Nachhaltigkeit am Beispiel des Forstsektors weiterentwickelt. Österreich beweist damit erneut seine Vorreiterrolle bei Waldpolitik und Waldinformation.

Der Waldbericht ist als gedruckter Textteil sowie als elektronische Datensammlung verfügbar. Die Datensammlung enthält 6 Kriterien und 44 Tabellen, die Jahreswerte und Zeitreihen thematisch geordnet wiedergeben.