Demokratiebefund 2014
Bereits zum 4. Mal hat OGM im Auftrag der Initiative für Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform eine Umfrage unter der österreichischen Bevölkerung durchgeführt. Kernfragen dieser Längsschnittserhebung sind Fragen rund um das Vertrauen in die Politik und die handlenden Personen.
Anbieter: | OGM |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2014 |
Autor: | OGM |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Koalition • Politik • Politikerinnen • Regierungsumbildung • Vertrauen • Vertrauensindex |
Vertrauen in die Politik:
2014 konnte eine leichte Trendumkehr vermerkt werden, wenn auch auf niedrigem Niveau: die Bevölkerung fasst im Vergleich zu 2013 wieder etwas mehr Vertrauen in die Politik. Gleichzeitig wird lediglich das geringe Vertrauensniveau von 2011 und 2012 erreicht. 2013 kann als eine Art Ausreißer bezeichnet werden. Die Befragung fand damals kurz nach den Nationalratswahlen statt und hat zu einem starkem Vertrauensverlust geführt.
Die Bevölkerung ist schlicht und einfach von Wahlen nicht begeistert. Wahlzeiten steigern einerseits kurzfristig das grundsätzliche Interesse an Politik, nicht zuletzt aufgrund breiter medialer Berichterstattung in Tageszeitungen und TV. Andererseits führen Wahlzeiten auch zum Vertrauensverlust in die Politik selbst. So beweisen Studien immer wieder, dass Neuwahlen von der Bevölkerung nicht goutiert werden.
© 2014 OGM