Der Außenhandel Österreichs 2014
Gegenstand der Außenhandelsstatistik Österreichs ist der grenzüberschreitende Warenverkehr des Erhebungsgebietes mit dem Ausland.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2010 - Apr 2014 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Branchenübergreifend |
Tags: | Außenhandel |
Gegenstand und Erfassungssysteme Gegenstand der Außenhandelsstatistik Österreichs ist der grenzüberschreitende Warenverkehr des Erhebungsgebietes mit dem Ausland. Ausland im Sinne der Außenhandelsstatistik ist das Gebiet außerhalb des Erhebungsgebietes. Ab 1995 wird aufgrund unterschiedlicher Erhebungssysteme zwischen Warenverkehren mit Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (Intrahandel) und Warenverkehren mit den übrigen Staaten (Extrahandel) unterschieden. Die statistische Erfassung des Handels mit den EU Mitgliedstaaten erfolgt seit diesem Zeitpunkt durch das Primärerhebungssystem INTRASTAT, während jene des Handels mit Drittstaaten (EXTRASTAT) weiterhin im Rahmen des Zollverfahrens erfolgt.
Eine Ausnahme zum Prinzip des physischen Grenzübertritts als wesentliches Kriterium für die Registrierung als Objekt der Außenhandelsstatistik stellen die sogenannten Besonderen Warenbewegungen dar, deren Erfassungsmodalitäten in den oben genannten Durchführungsverordnungen der EU geregelt sind. So ist etwa bei der Erfassung von Schiffen und Luftfahrzeugen nicht der physische Grenzübertritt sondern der Übergang des wirtschaftlichen Eigentums zwischen einem Steuerpflichtigen mit Sitz in Österreich bzw. einer in Österreich ansässigen natürlichen oder juristischen Person und eines Steuerpflichtigen mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat bzw. einer natürlichen oder juristischen Person in