Die Arbeitslosen von Österreich
Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai hat das Humaninstitut als tiefenpsychologisch orientiertes Sozialforschungsinstitut die Lage der Arbeitslosen in Österreich in einer breit angelegten Studie analysiert. Dabei zeigte sich welch hohe Bedeutung der Tag der Arbeit in Zeiten von höherer Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise und Angst vor Jobverlust für die Menschen hat.
- Hat der 1. Mai als Tag der Arbeit für Sie persönlich eine Bedeutung?
- Wie beurteilen Sie generell die Situation der Arbeitssuchenden in Österreich?
- Wie würden Sie Ihren aktuellen Zustand beschreiben?
- Wie stark wirkt sich die Arbeitslosigkeit auf Ihr Wohlbefinden aus?
- Welchen Stellenwert hat die Erwerbstätigkeit für Ihr Selbstwertgefühl?
- Arbeitslos zu sein bedeutet für mich …“
- Auf welche gesellschaftlichen Bereiche wirkt sich
Ihrer Meinung nach die Arbeitslosigkeit aus?“