Die Bekanntheit und Potenzial von Virtual Reality in Österreich 2016

Die Studie „Virtual Reality – Utopia oder Dystopia?" analysiert Bekanntheit, Assoziationen, Einschätzungen und Potenziale der VR-Technologie in der österreichischen Bevölkerung. Die Untersuchung bietet detaillierte demografische Breaks für die untersuchten Themenbereiche und gibt Einblick in die Chancen und Risiken von Virtual Reality.

Anbieter: Gallup
Veröffentlicht: Okt 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Augmented Reality • Bewegtbild • Interaktivität • Journalismus • Marktpotenzial • Mediennutzung • Multimedia • Virtual Reality • Virtuelle Realität

Kernergebnisse der Studie

  • Über die Hälfte der österreichischen Bevölkerung kennen den Begriff Virtual Reality. Unter den online-affinen Österreichern liegt die Bekanntheit bei 64 Prozent
  • Unter den Kennern der Virtuellen Realität assoziieren die Kenner am häufigsten (77 Prozent) "Computergestützt erzeugte dreidimensionale Realität (in Videos, Filmen, Spielen)".
  • Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) haben Interesse an Virtaul Reality
  • Die potenziellen Anwendungsgebiete von Virtual Reality sehen die Österreicher breit gefächert. Am häufigsten wird Architektur & Design, Medizin, Ausbildung und Tourismus genannt.
  • 67 Prozent der Befragten sehen Potenzial für Virtual Reality als Medienformat im Journalismus.

 Die potenziellen Anwendungsgebiete von Virtual Reality sehen die Österreicher breit gefächert. Am häufigsten wird Architektur & Design, Medizin, Ausbildung und Tourismus genannt.

Studiensteckbrief

Methode

  • Explorative Vorstufe: Qualitative Interviews
  • Internet-affine österreichische Bevölkerung: CAWI / Computer Assisted Web Interview im Gallup-eigenen Onlinepanel „gallupforum“ Österreichische Bevölkerung gesamt: CAPI / Face-to-Face-Interviews

Stichprobe

  • Explorative Vorstufe: 15 qualitative Interviews
  • Internet-affine österreichische Bevölkerung: 600 Fälle, repräsentativ für die webaktive österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren Österreichische Bevölkerung gesamt: 974 Fälle, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

Befragungszeitraum

  • Qualitative Interviews: Mai 2016 CAWI: 18.05.2016, 07.06.2016 CAPI: 30.08. bis 15.09. 2016