Die besten TV-Spots im April 2017

Das FOCUS-Institut testet regelmäßig die werbestärksten neuen Sujets aus den Bereichen TV, Hörfunk, Print, Plakat, Prospekt, Online und InfoScreen. Insgesamt wurden im April 63 neue TV-Spots (erstmals on air: März & April 2017) abgetestet. Den 1. Platz - errechnet aus Recognition, Gefälligkeit und Markenimpact - erzielt Coca Cola Zero (McCann), gefolgt von Hofer auf Platz 2 und Zipfer Hops (DDB) an 3. Stelle.

Anbieter: FOCUS
Veröffentlicht: Mai 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien
Tags: Marken • Sujets • TV-Spot • TV-Werbung • Werbeagenturen • Werbedruck • Werbung

Der durchschnittliche Werbedruck der einzelnen TV-Spots im ORF lag bei etwa 97.000 Euro (Bruttoaufwendungen), das höchste Budget betrug etwa 499.000 Euro.

Das FOCUS-Institut testet regelmäßig die werbestärksten neuen Sujets aus den Bereichen TV, Hörfunk, Print, Plakat, Prospekt, Online und InfoScreen. Insgesamt wurden im April 63 neue TV-Spots (erstmals on air: März & April) abgetestet. Der durchschnittliche Werbedruck der einzelnen TV-Spots im ORF lag bei etwa 97.000 Euro (Bruttoaufwendungen), das höchste Budget betrug etwa 499.000 Euro.
Den 1. Platz - errechnet aus Recognition, Gefälligkeit und Markenimpact - erzielt Coca Cola Zero (McCann), gefolgt von Hofer auf Platz 2 und Zipfer Hops (DDB) an 3. Stelle.

Die Top 10 sind:

  • Coca Cola Zero / McCann
  • Hofer (click to play)
  • Zipfer HOPS Hopfenlimonade alkoholfrei
  • zalando.at / inhouse
  • VW Golf / DDB
  • Raiffeisen Konto / Ogilvy & Mather
  • Granny's Getränke / ortner&weihs
  • ÖBB / FCB NEUWIEN
  • Billa / Dirnberger De Felice Grüber
  • Honda Civic / Reichl & Partner

Die Imagesieger sind

  • Der Ansprechendste: Lavazza Caffe Crema
  • Der Originellste: T-Mobile Wie-Ich-Will-SIM
  • Der Moderneste: Huawei P10/Leica Kamera
  • Der Informativste: Blend a Med Complete Protect Zahncreme
  • Der Sympathischste: Kiri Dippi
  • Der Verständlichste: Zott Monte
  • Der Kaufanregendste: Zipfer Bier
  • Der Auffälligste: T-Mobile Wie-Ich-Will-SIM

Link zur Studie