Die idealen Arbeitskollegen: Freundlich, hilfsbereit, höflich, ehrlich und kompetent - aber bitte nicht arrogant!

Was die Österreicher an ihren Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen schätzen sind nicht etwa Erfolg, Ausgeglichenheit, Zurückhaltung oder verständnisvolles Verhalten – vor allem kompetent, ehrlich, hilfsbereit, höflich und freundlich sollen sie sein, die idealen Arbeitskollegen. Arroganz, Unehrlichkeit und Rücksichtslosigkeit werden dagegen als die am meisten störenden Eigenschaften – sowohl bei Männern als auch bei Frauen – eingestuft.

Anbieter: Spectra
Veröffentlicht: Dez 2011
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Mitarbeiter • Team • Zusammenarbeit

Was die Österreicher an ihren Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen schätzen sind nicht etwa Erfolg, Ausgeglichenheit, Zurückhaltung oder verständnisvolles Verhalten – vor allem kompetent, ehrlich, hilfsbereit, höflich und freundlich sollen sie sein, die idealen Arbeitskollegen. Arroganz, Unehrlichkeit und Rücksichtslosigkeit werden dagegen als die am meisten störenden Eigenschaften – sowohl bei Männern als auch bei Frauen – eingestuft. Vergleicht man den idealen Arbeitskollegen von heute mit dem Idealbild von 2004, dann sollte er/sie mehr als früher in erster Linie das Attribut „kompetent“ erfüllen.

Den idealen Arbeitskollegen charakterisieren die „althergebrachten“ Basics wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Ehrlichkeit noch immer am besten. Ein Attribut, das die klassischen Eigenschaften überholt hat und heute einen wesentlich höheren Stellenwert besitzt als noch vor 8 Jahren, ist die Kompetenz. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte SPECTRA-Studie unter berufstätigen Österreichern und Österreicherinnen. Weniger relevant erscheinen rein äußerliche Eigenschaften wie gute Kleidung oder die Attraktivität. Und ganz am Ende des Idealbildes rangieren Besonnenheit, Bescheidenheit, Zurückhaltung, Erfolg oder Temperament.

Männer und Frauen sind sich nicht immer einig, was den idealen Arbeitskollegen bzw. die ideale Arbeitskollegin betrifft. Frauen erwarten von Männern in weitaus höherem Maße Hilfsbereitschaft (41% der Frauen äußern diesen Wunsch aber nur 32% der Männer). Auch die guten Manieren (33% vs. 24%) und rücksichtsvolles Verhalten (22% vs. 14%) liegen den Frauen viel mehr am Herzen als den Männern.