Die Zukunftsperspektiven der österreichischen Einzelhändler
Die Studie zeigt die Zukunftspläne der rund 40.000 UnternehmerInnen im österreichischen Einzelhandel und analysiert die Wachstumsstrategien, die Einschätzung künftiger Entwicklungen und das Thema Digitalisierung. 76 Prozent der Einzelhändler
streben explizit höhere Gewinne an. 57 Prozent rechnen mit sehr hohen Einflüssen der Digitalisierung auf ihr Geschäftskonzept.
Anbieter: | KMU Forschung Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Auftraggeber: | Wirtschaftskammer (WKO) |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Branchenstudien • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Digital Agenda • Digitalisierung • Einzelhandel • Organisationsentwicklung • Umsatzwachstum • Veränderung |
Studie zu den Zukunftsplänen der österreichischen Unternehmen im Einzelhandel
Die vorliegende Kurzstudie beschäftigt sich mit den Zukunftsplänen der rd. 40.000 UnternehmerInnen im Einzelhandel und geht sowohl auf die Wachstumsstrategien, auf die Einschätzung künftiger Entwicklungen als auch auf das Spezialthema Digitalisierung ein.
Wachstumsorientierung des Einzelhandels
Die Zukunftspläne der EinzelhändlerInnen sehen vor allem ein weiteres Unterneh- menswachstum vor. 76 % der Einzelhändler Innen streben explizit künftiges Unter- nehmenswachstum an. In der Gesamtwirtscha ft trifft dies „nur“ auf 60 % der Unter- nehmerInnen zu. Ziele der Wachstumsstrategien sind vor allem das Erzielen höhe- rer Einkommen/Gewinne, aber auch das Erreichen von Kostenvorteilen durch Größe („economies of scale“).
Einstellung zum Thema Wachstum 2015
©KMU-Forschung
Einschätzung der Weiterentwicklung der Unternehmen
Die künftige Entwicklung ihres Unternehmens bewerten die EinzelhändlerInnen im Durchschnitt mit der Schulnote 2,6 („gut bis befriedigend“). Deutlich pessimisti- scher sehen die EinzelhändlerInnen die Zukunft der österreichischen Gesamtwirt- schaft, die sie im Durchschnitt mit 3, 6 („befriedigend bis genügend“) bewerten.
Der Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmen im Einzelhandel
Das zentrale Thema im Einzelhandel ist die voranschreitende Digitalisierung. 57 % der EinzelhändlerInnen rechnen mit sehr hohen Einflüssen der Digitalisierung auf ihr Geschäftskonzept. 55 % gehen davon aus, mit ihrem Geschäftsmodell auch flexibel auf den technologischen Wandel reagieren zu können.
© KMU-Forschung