eGovernment Monitor 2015: Nutzung und Akzeptanz in Österreich im internationalen Vergleich
Die E-Government-Nutzung ist in Österreich mit 73 Prozent hoch und konnte sich gegenüber dem Vorjahr nochmals um einen Prozentpunkt steigern. Im Vergleich dazu liegt Deutschland mit 39 Prozent oder auch die Schweiz mit 69 Prozent merklich unter dem österreichischen Wert, Schweden mit 75 Prozent nur knapp darüber. Auch beim Erfahrungswert mit elektronischen Verwaltungsservices zeigen sich die Stärken Österreichs.
Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:
Bürgerkonto • Datenschutz • Digital Agenda • Digitale Transformation • Digitale Verwaltung • Mobile Government • Online • Open Government • Verwaltung • eGovernment
Inhalte der eGoverment-Studie 2015
Vorworte
Studiensteckbrief
Management Summary
Zentrale Ergebnisse im Überblick
Nutzung von und Zufriedenheit mit E‑Government-Angeboten
Nutzungsbarrieren und Datenschutzbedenken
Zukunftsbild Digitales Bürgerkonto
Digitale Verwaltung: Status quo und Entwicklungen
Kenntnis und Nutzung von Bürgerinformationsdiensten