Eine Stadt ein Buch - Die WienerInnen und das Lesen
Die Studie zeigt die Lesehäufigkeit und Präferenzen der WienerInnen, wieviele Bücher so im Schrank stehen, die Eltern- und Kindheitserfahrungen mit dem Vorlesen und die Absichten zu Weihnachten 2016 Bücher zu schenken
Anbieter:
meinungsraum.at
Veröffentlicht:
Nov 2016
Auftraggeber:
Radio Wien
Autor:
Sandra Sturm
Preis:
kostenlos
Studientyp:
Marktforschung
Branchen:
Kultur • Mode & Lifestyle • Tourismus, Freizeit & Sport
Tags:
Buchhandel • Buchmarkt • Bücher • E-Books • E-Reader • Geschenke • Lesen • Leseverhalten • Weihnachten
Einige Studienergebnisse
Nur 10% der WienerInnen lesen keine Bücher.
60% der gelesenen Bücher sind der Unterhaltung (Belletristik, Literatur) zuzuordnen, 40% sind Fachbücher, Sachbücher und Ratgeber.
Der Großteil der lesenden WienerInnen (77%) bevorzugt ein echtes Buch, 22% präferieren einen E-Reader. Mit nur 1% fällt das Hörbuch weit ab.
7 von 10 WienerInnen (71%) kaufen sich die meisten Bücher, die sie lesen.
78% der WienerInnen wurde in ihrer Kindheit vorgelesen
Etwa jeder Zweite (48%) plant, dieses Jahr zu Weihnachten Bücher zu verschenken.
Die Inhalte der Studie
Wie viele Bücher, egal ob als gedrucktes Buch, e-book oder Hörbuch, lesen bzw. hören Sie im Schnitt geschätzt im Jahr?
Wie teilt sich Ihre Buch-Lektüre ungefähr auf?
In welcher Form lesen Sie am liebsten?
Wem gehören die Bücher, die Sie lesen, hauptsächlich?
Wo lesen Sie am liebsten?
Als Sie ein Kind waren, ist Ihnen da von Ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen vorgelesen worden?
Haben Sie Ihren Kindern oder Kindern in Ihrem familiären Umfeld vorgelesen bzw. lesen Sie ihnen vor?
Werden Sie voraussichtlich dieses Weihnachten Bücher verschenken?
© 2016 meinungsraum.at