Einfluß von Wahlumfragen auf das Wählerverhalten

Wer gewinnen will, muss das eigene Lager voll mobilisieren und informieren. Die wichtigsten Informationsquellen für die Wähler sind TV und Radio, gefolgt von der Berichterstattung in den Salzburger Nachrichten und jeder Zweite setzt auf Gespräche im Bekannten- und Freundeskreis. Für die jungen Wähler sind die politischen Informationen im Internet deutlich wichtiger

Anbieter: Institut für Grundlagenforschung
Veröffentlicht: Feb 2013
Autor: Mag. Ernestine Depner-Berger
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Pressemeldung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Wahl • Wahlentscheidung • Wahlumfragen

Einfluß von Wahlumfragen auf das Wählerverhalten

Das Superwahljahr 2013 hat begonnen. Im Zuge der Veröffentlichung von Wahlumfragen taucht immer wieder die Frage auf, in wie weit die publizierten "Sonntagsfragen" vom Wähler wahrgenommen werden und ob das Ergebnis eine Rolle bei der Entscheidung spielt.

Marktforschungsergebnisse spielen nur für 8% aller Befragten eine entscheidende und wichtige Rolle als Informationsquelle für die Wahlentscheidung. Für die jungen Wähler sind die politischen Informationen im Internet deutlich wichtiger. 31% der Wähler interessieren sich sehr für die Umfrageergebnisse von Wahlumfragen. Für 85% aller Befragten hat das Ergebnis einer Wahlumfrage noch nie eine Rolle bei der Entscheidung für eine Partei gespielt. IGF-Wahlumfragen.pdf