Einstellungen zum flirten und Online-Dating 2017
Die Studie zeigt die Einstellung der WienerInnen zum "Anbandeln, Flirten, Kennenlernen und Online-Dating. Wie wird geflirtet? wer spricht wen an? Wie werden die Unterschiede beim Online-Dating zum „realen Kennenlernen“ bewertet?
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2017 |
Auftraggeber: | Radio Wien |
Autor: | Christian Hintermayer |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Mode & Lifestyle • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Beziehungen • Flirten • Kennenlernen • Online Dating • Partnerschaft |
Highlights aus der Studie
- Die meisten WienerInnen haben ihren Partner/ihre Partnerin in der Freizeit kennengelernt. 80% der Befragten würden sich möglichst viel unter Menschen mischen.
- Für zwei Drittel ist „Treffen in der Öffentlichkeit“ beim ersten Date eine wichtige Regel. Nicht über ihren/ihre Ex reden“ (53%) bzw. „kein Sex beim ersten Date“ (52%) sind für etwas mehr als die Hälfte der Befragten Regeln, die sie einhalten würden.
- „Gefühl in Gegenwart des Anderen“ vor „Aussehen“ das wichtigste beim ersten Treffen.
- Vorteile Online Dating: „schon vor Treffen kennenlernen“ und „Menschen kennenlernen, die man sonst kaum getroffen hätte“.
- Flirten hat für ein Viertel der Befragten viel mit Augenkontakt zu tun, Frauen haben genauere Vorstellung. 2/3 der WienerInnen flirten, weil sie die andere Person attraktiv finden – für Frauen zählt Steigerung des Selbstwertgefühls stärker.
- Für die meisten ist flirten in der Beziehung okay, solange nicht mehr daraus wird.
- Frauen lassen sich häufiger ansprechen, die Mehrheit sendet dabei nonverbale Signale. Die Hälfte der Befragten hat keinen bestimmten Satz, kommt auf die Situation an.
Wie die WienerInnen Ihren Partner kennengelernt haben
Flirten in der Beziehung
Die Fragen in der Studie
- Wie haben Sie Ihren derzeitigen Partner/Ihre derzeitige Partnerin kennengelernt?
- Wenn Sie jetzt auf Partnersuche wären, was würden Sie tun?
- Wenn man jemanden gerade erst kennengelernt hat bzw. zum ersten Mal trifft, nachdem man ihn online kennengelernt hat, welche Regeln würden Sie dabei befolgen?
- Was zählt für Sie beim ersten Treffen (auch nach dem Online-Kennenlernen) am meisten? Bitte reihen Sie die folgenden Kriterien nach Ihrer Bedeutsamkeit für Sie.
- Beim Online-Dating läuft das Kennenlernen ein wenig anders als im realen Leben. Wie bewerten Sie die Unterschiede?
- Was halten Sie von gutmeinenden Freunden, die sich als Kuppler betätigen und gerne Blind Dates in ihrem Bekanntenkreis organisieren?
- Was ist Ihrer Meinung nach flirten? Was macht für Sie „flirten“ aus?
- Warum flirten Sie normalerweise?
- Warum flirten Sie normalerweise?
- Wenn Sie jemanden in einem Lokal/auf einer Veranstaltung kennen lernen wollen, wie kommt es am ehesten zu einer Kontaktaufnahme?
- Wenn Sie jemanden ansprechen, was sagen Sie dann normalerweise?
Studiensteckbrief
Auftraggeber: Radio Wien
Thematik: Anbandeln
Zielgruppe: Wien und Speckgürtel im Alter von 14-65 Jahren, repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Schulbildung und Bezirk
Stichprobenmethode: Panel-Umfrage anhand des meinungsraum.at online-Panel (dzt. rund 30.000 PanelistInnen in ganz Österreich) Nettostichprobe: 300 Interviews
Interviewdauer: ca. 5 Minuten
Responserate: 39%
Feldzeit: 23.03.2017 bis 27.03.2017
Informationen zur Studie
Studienleitung: Christian Hintermayer
Tel: +43 (0)1 512 89 00 22
Mobil: +43 (0) 664 518 01 99
Mail: christian.hintermayer@meinungsraum.at
Web: www.meinungsraum.at