Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit

Individuelle Strategien zur Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit in Wien. Die Studie hat zum Ziel, ein differenziertes Bild von der sozialen und finanziellen Situation arbeitslos gewordener Menschen in Wien und ihren Strategien zur Sicherung der Existenzgrundlage zu gewinnen. Studie von IFES und SORA im Auftrag Arbeiterkammer Wien.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung ......................................................................................... 4
Executive Summary .......................................................................... 6
1 Arbeitslose in Wien ................................................................. 10
1.1 Soziodemografische Merkmale und Haushaltsstruktur ............ 10
1.2 Bisherige Erwerbskarriere ..................................................... 13
1.2.1 Berufsstatus und Beschäftigungsverhältnisse .................. 13
1.2.2 Häufigkeit und Dauer von Arbeitslosigkeit in den letzten 5 Jahren ................................................... 15
1.3 Struktur der aktuellen Arbeitslosigkeit .................................... 18
2 Finanzielle Aspekte der Arbeitslosigkeit ................................... 23
2.1 Einkommensvergleich vor und während Arbeitslosigkeit ......... 25
2.2 Einkommensquellen während Arbeitslosigkeit ........................ 29
2.2.1 Offizielle Einkommensquellen (AMS-Leistungen) ............. 29
2.2.2 Offizielle Einkommensquellen (weitere Sozialleistungen) . 31
2.2.3 Private Einkommensquellen ............................................ 32
2.2.4 Geldausleihen ................................................................ 37
2.3 Finanzielle Situation in der Arbeitslosigkeit ............................ 38
3 Bewältigungsstrategien zur Existenzsicherung ......................... 41
3.1 Zahlungsverzug .................................................................... 41
3.2 Ausgabenreduktionen/Sparmaßnahmen ................................ 42
3.3 Deckung der Lebenskosten und Armutsgefährdung ................ 45
4 Weitere Auswirkungen der Arbeitslosigkeit ............................... 49
4.1 Auswirkungen auf Haushaltsmitglieder und Kinder ................. 49
4.2 Auswirkungen auf Lebensbereiche ........................................ 50
4.3 Ausblick in die Zukunft .......................................................... 53
Literaturverzeichnis ......................................................................... 55
Tabellenverzeichnis ........................................................................ 57
Abbildungsverzeichnis ..................................................................... 58