Expertise zur sozialen Selektion beim Bildungszugang: Schwerpunkt MIGRATION
Es wurden für Österreich an 225 Schulen repräsentativ 5.163 Eltern (entspricht einer Rücklaufquote von 66,8%) befragt. Davon werden 4.342 Haushalte näher untersucht: Definitionskriterium zur Migration ist die Herkunft der Eltern. Es werden in den Auswertungen die Gruppe „beide Eltern in Österreich geboren“ verglichen mit jenen Haushalten, wo beide Eltern aus der Türkei bzw. aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen.
Anbieter: | ÖIBF |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2011 |
Auftraggeber: | Arbeiterkammer |
Autor: | Lachmayr Norbert, Leitgöb Heinz |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie |
---|---|
Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: |
Es wurden für Österreich an 225 Schulen repräsentativ 5.163 Eltern (entspricht einer Rücklaufquote von 66,8%) befragt. Davon werden 4.342 Haushalte näher untersucht: Definitionskriterium zur Migration ist die Herkunft der Eltern. Es werden in den Auswertungen die Gruppe „beide Eltern in Österreich geboren“ verglichen mit jenen Haushalten, wo beide Eltern aus der Türkei bzw. aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen.
Impressum:
Eigentümer, Herausgeber, Verleger:
öibf – Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Margaretenstraße 166/2.St., 1050 Wien
Tel.: +43/(0)1/310 33 34
Fax: +43/(0)1/319 77 72
E-Mail: oeibf@oeibf.at
http://www.oeibf.at
ZVR-Zahl: 718743404
© 2011 Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung