„Eyes on Europe“ Studie (Q3│2012)

Die Österreicher haben den vierthöchsten Zukunftsoptimismus in Europa. Dies geht aus einer internationalen Trendstudie von Marketagent.com hervor. Die Studie wird 4 Mal pro Jahr in 13 europäischen Ländern in der DACH- und CEE-Region mit je 6.000 Online-Österreicher blicken nur die Schweizer, Deutschen und Franzosen ihrer Zukunft entgegen. Beim Fairness-Index, in den die nationale Stimmungslage hinsichtlich Zuwanderung, Einkommensschere, Bildungschancen und Chancen gleichheit von Frauen und Männern einfließt, ist Österreich in der guten Mittelklasse vertreten. Genug Spielraum gibt es hier nach oben, denn die hohe Ablehnungshaltung gegenüber Zuwanderern revidiert den österreichischen Gesamtwert nach unten. Deutlich positiver als das restliche Europa schneidet Österreich bei der Lebenszufriedenheit ab. Allgemein lässt sich derzeit europaweit eine eher pessimistische Haltung gegenüber der globalen Wirtschaft und nationalen Regierungen orten, wobei hier Österreich ganz mit dem europäischen Strom schwimmt.

Lebenszufriedenheit

Lebensqualität

Lebenskosten

Jobchancen

Gleichberechtigung

Einstellung zu MigrantInnen

Unterschied zwischen Arm und Reich

Vertrauen in nationalE Finanzinstitutionen

Vertrauen in die Politik

Wunsch nach politischen Reformen

Status der nationalen Wirtschaft

Status der europäischen und globalen Wirtschaft

Persönliche Ausgaben im Vergleich zu 2012

Fairnes Index