„Eyes on Europe“ Studie (Q4│2012)
Die Marketagent.com Europa-Trendstudie „Eyes-on-Europe“, die quartalsweise in 15 Ländern der D-A-CH- und CEE-Region mit knapp 7.000 Online-Interviews durchgeführt wird und wichtige Indikatorwerte zu Lebensqualität, sozialer Lage, Haltung gegenüber Wirtschaft und Politik sowie den Zukunftsoptimismus erhebt, zeichnet rückblickend ein trübes Bild des Jahres 2012 und des neuen Jahres 2013 in Europa. Zunehmende Einkommensungleichverteilung, steigende Lebenskosten und angespannte Lage am Arbeitsmarkt – die Zufriedenheit und Lebensqualität in Europa befindet sich auf einem leisen, aber stetigen Rückmarsch. Europaweit wächst der Pessimismus, vor allem unter den älteren Europäern. Die jungen Europäer sind noch zuversichtlich, sowohl was die Wirtschaft als auch ihre finanzielle Situation betrifft. In Österreich scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, zumindest wenn es um die soziale Lage geht.
Anbieter: | marketagent |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2013 |
Autor: | Primož Logar |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Pressemeldung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Finanzdienste • Handel & Dienstleistung • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | EU-Staaaten • Europa • Europapolitik • Europavergleich • Trend |
Europäische Lebensqualität im Rückmarsch
Europaweit höchster Anstieg der wahrgenommenen Lebenshaltungskosten in Österreich
Die Marketagent.com Europa-Trendstudie „Eyes-on-Europe“, die quartalsweise in 15 Ländern der D-A-CH- und CEE-Region mit knapp 7.000 Online-Interviews durchgeführt wird und wichtige Indikatorwerte zu Lebensqualität, sozialer Lage, Haltung gegenüber Wirtschaft und Politik sowie den Zukunftsoptimismus erhebt, zeichnet rückblickend ein trübes Bild des Jahres 2012 und des neuen Jahres 2013 in Europa. Zunehmende Einkommensungleichverteilung, steigende Lebenskosten und angespannte Lage am Arbeitsmarkt – die Zufriedenheit und Lebensqualität in Europa befindet sich auf einem leisen, aber stetigen Rückmarsch. Europaweit wächst der Pessimismus, vor allem unter den älteren Europäern. Die jungen Europäer sind noch zuversichtlich, sowohl was die Wirtschaft als auch ihre finanzielle Situation betrifft. In Österreich scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, zumindest wenn es um die soziale Lage geht.
© 2013 marketagent