Der Überblick über die Festspielaktivitäten in Österreich lässt ein großes Programmangebot erkennen, ohne dass für die primärstatistische Erhebung, bei der die Festspiel- und Festivalveranstalter direkt kontaktiert werden, ein Anspruch auf Vollständigkeit zu stellen wäre.
Bildung & Wissenschaft • Kultur • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:
Festspiele und Festivals
Der Überblick über die Festspielaktivitäten in Österreich lässt ein großes Programmangebot erkennen, ohne dass für die primärstatistische Erhebung, bei der die Festspiel- und Festivalveranstalter direkt kontaktiert werden, ein Anspruch auf Vollständigkeit zu stellen wäre.
Insgesamt wurden im Spieljahr 2012 3.507 Vorstellungen von österreichischen Festspielen und Festivals mit 1,599 Mio. Besuchen – rund 6.000 weniger als im Vorjahr (-0,4%) – erfasst.
Die Publikumshits 2012 waren die Salzburger Sommerfestspiele mit insgesamt 270.884 Besucherinnen und Besuchern, gefolgt von den Seefestspielen Mörbisch (185.000). Weiters ragten mit Besuchszahlen von über 100.000 die Opernfestspiele St. Margarethen (137.000) sowie die Bregenzer Festspiele (120.153) heraus.
Nach Sparten entfielen fast 40% des Besuchs auf Musiktheater und Tanz, rund 30% auf Konzerte– sowohl ernste Musik als auch Unterhaltungsmusik - und 18% auf Schauspiel und Kabarett. Die Differenz auf 100% ergibt sich durch Kinder- und Jugendstücke und sonstige nichtmusikalische Veranstaltungen sowie durch unbekannt.