Flip-Flops für den Karriereaufstieg ungeeignet

Ein Blick auf die einzelnen Länder verdeutlicht, dass die Österreicher (25 Prozent) und Italiener (23 Prozent) am tolerantesten sind, was Flip-Flops im Büro angeht.

Anbieter: monster.at
Veröffentlicht: Aug 2012
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Pressemeldung
Branchen: Arbeitswelt • Handel & Dienstleistung • Mode & Lifestyle • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitsplatz • Mode • Schuhe • Sommer

Weltweite Monster-Umfrage zeigt: Flip-Flops für den Karriereaufstieg ungeeignet

Mehr als Dreiviertel der knapp 11.000 Befragten halten Flip-Flops am Arbeitsplatz für unprofessionell

Pünktlich zu den heißen Sommertagen hat Monster eine Umfrage zum Thema Flip-Flops am Arbeitsplatz durchgeführt. Das Ergebnis: Dreiviertel (77 Prozent) der weltweit Befragten geben an, dass sie Flip-Flops im Büro unprofessionell finden; weitere sieben Prozent möchten schlichtweg nicht die nackten Füße der Kollegen unter dem Schreibtisch sehen. Dagegen glaubt einer von zehn Befragten (11 Prozent), dass Flip-Flops grundsätzlich akzeptabel seien. 
Die Ergebnisse der globalen Umfrage sowie aus Österreich auf einen Blick: Was halten Sie von Flip-Flops am Arbeitsplatz?

global / Österreich
Generell sind Flip-Flops akzeptabel 11% (1135) / 25,31% (62)
Für Frauen sind Flip-Flops in Ordnung 5% (584) / 7,35% (18)
Sie sind ok, aber ich persönlich sehe 
nicht gerne Füße während der Arbeit 7% (742) / 7,35% (18)
Flip-Flops sehen unprofessionell aus 77% (8243) / 60% (147) 
(10723) / (245)

Die internationale Umfrage zeigt: Zwischen Europa und Amerika gibt es deutliche Unterschiede. 86 Prozent der Befragten in Amerika (USA, Kanada und Mexiko) geben an, dass Flip-Flops unprofessionell aussähen, in Europa hingegen sind es nur Dreiviertel (72 Prozent) der Umfrageteilnehmer. Im Vergleich lassen sich Arbeitnehmer in Asien am wenigsten von Flip-Flops am Arbeitsplatz irritieren: Hier denken 68 Prozent, dass Flip-Flops unangebracht seien. 
Ein Blick auf die einzelnen Länder verdeutlicht, dass die Österreicher (25 Prozent) und Italiener (23 Prozent) am tolerantesten sind, was Flip-Flops im Büro angeht. Das sehen jedoch nur sechs Prozent der befragten Mexikaner und je fünf Prozent der US-Amerikaner und Kanadier so. Die Ergebnisse aus Deutschland liegen im Durchschnitt. Hier sind 79 Prozent der Meinung, dass Flip-Flops unprofessionell aussehen, nur 13 Prozent halten sie generell für akzeptabel.

„In vielen Bereichen wird das Arbeitsumfeld lockerer und es kann für manche Mitarbeiter schwer sein zu erkennen, was am Arbeitsplatz angebracht ist – und was nicht“, sagt Charles Purdy, Monster.com Karriereexperte. „In jedem Job ist es wichtig, seine Kleidung der Karriereplanung anzupassen. Schauen Sie sich Kollegen und Vorgesetzte an, die da sind, wo Sie hin wollen. Wenn es einen offiziellen Dress Code gibt, beachten Sie ihn. Und haben Sie Ihren Kalender im Blick. Wenn wichtige Termine anstehen, sollten Sie gegebenenfalls auch einmal Anzug tragen.“
10.723 Arbeitnehmer weltweit haben vom 1. Mai bis zum 14. Mai 2012 an der Online-Umfrage teilgenommen. Bei der Auswertung wurde nur eine Stimme pro User berücksichtigt. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.

Über Monster Österreich 
Monster, http://www.monster.at, ist, gefolgt von seiner angeschlossenen Marke jobpilot, http://www.jobpilot.at, das bekannteste unter den privatwirtschaftlichen Online-Karriereportalen in Österreich* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. 
Seit 2009 ist Monster auch über Facebook (http://www.facebook.com/MonsterAT) und Twitter (http://www.twitter.com/MonsterAT) erreichbar. 
Firmensitz der Monster Worldwide Austria GmbH ist Wien. Die Monster Worldwide Austria GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Deutschland GmbH mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist den Märkten Europa, Nordamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert. 
* ACNielsen – August 2011