Gerichtliche Kriminalstatistik 2013

Die vorliegende Publikation beinhaltet eine statistische Aufbereitung der rechtskräftigen Verurteilungen des Jahres 2013 sowie einen Überblick der Entwicklung seit dem Jahr 1947

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jul 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Delikte • Gericht • Kriminalität • Kriminalstatistik • Strafrecht • Verurteilung

Gerichtliche Kriminalstatistik 2013

Die vorliegende Publikation beinhaltet eine statistische Aufbereitung der rechtskräftigen Verurteilungen des Jahres 2013 sowie einen Überblick der Entwicklung seit dem Jahr 1947. Neben der Verurteilungsstatistik ist auch die Wiederverurteilungsstatistik, welche über Verurteilungs- bzw. Justizkarrieren von Personen informiert, zentraler Bestandteil der Gerichtlichen Kriminalstatistik.

Ein Schwerpunkt der Verurteilungsstatistik liegt bei den rechtskräftigen Verurteilungen durch österreichische Gerichte, die nach demographischen und juristischen Merkmalen analysiert werden. Darüber hinaus werden seit dem Berichtsjahr 2012 sämtliche Delikte, die einer Verurteilung zugrunde liegen, ausgewiesen und Deliktkombinationen untersucht. In einem Textabschnitt wird explizit auf die verurteilten Personen eingegangen. Die Wiederverurteilungsstatistik zeigt, ob Verurteilte bzw. Entlassene eines Ausgangsjahres während des festgelegten Risikozeitraums von fünf Kalenderjahren neuerlich rechtskräftig verurteilt wurden.

Für Vergleiche der vorliegenden Publikation mit den Statistiken früherer Jahre wird auf die Ausführungen im Textteil verwiesen. Diese dokumentieren neben den gesetzlichen Änderungen auch die im Zuge der Modernisierung des Strafregisters ermöglichten Veränderungen zur Verurteilungs- und Wiederverurtei-lungsstatistik ab dem Berichtsjahr 2012.