Gesundheit - Body Mass Index (BMI)

Der Body-Mass-Index (BMI) ist definiert als das Körpergewicht (in Kilogramm) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter) und gilt als das beste indirekte Maß für die Körperfettmasse. Zur Bestimmung des Ausmaßes des Übergewichts bzw. der Adipositas gibt es eine auf dem BMI beruhende Klassifizierungstabelle der WHO. Diese Grenzen gelten seit 1998 und definieren einen BMI zwischen 18,5 und 24,9 als Normalgewicht, zwischen 25,0 und 29,9 als Übergewicht und einen BMI von 30,0 und mehr als Adipositas.

  • Ergebnisse im Überblick: Rauchen
  • Entwicklung der Rauchgewohnheiten der Bevölkerung ab 16 Jahren von 1972 bis 1997
  • Raucherstatus nach Alter und Geschlecht in den Jahren 1979, 1986 und 1997
  • Rauchintensität der täglich Zigaretten Rauchenden, Entwicklung 1972 bis 1997
  • Rauchbeginn der täglich Zigaretten Rauchenden, Entwicklung 1972 bis 1997
  • Raucheranteil der Bevölkerung nach Bundesländern und Geschlecht in den Jahren 1979, 1986 und 1997
  • Rauchbeginn der täglich rauchenden Bevölkerung 2006/07
  • Raucheranteil und -frequenz der Bevölkerung nach Bundesländern und Geschlecht, 1997
  • Raucherstatus und Rauchfrequenz der Bevölkerung 1997
  • Raucherstatus und Rauchfrequenz der männlichen Bevölkerung 1997
  • Raucherstatus und Rauchfrequenz der weiblichen Bevölkerung 1997
  • Aktueller Raucherstatus 2006/07
  • Ex-Raucher (bei täglichem Tabakkonsum) 2006/07
  • Passivrauchen 2006/07
  • Tägliches Rauchen 2006/07